LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Bildungssystem
Vorschaubild / Materialvorschau
Aneignung von geistigem Eigentum, Arbeitsüberlastung, Belästigungen, Demütigungen – die Liste der Vorwürfe gegen Hochschulmitarbeitende in Führungspositionen ist lang. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die kommissarische Bundesregierung hat maximale Unterrichtseinheiten bei Vollzeitbeschäftigung als Belastungsobergrenze in Integrations- und Berufssprachkursen festgelegt. Die GEW hatte dies vehement eingefordert. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zum 1. August 2026 tritt der Rechtsanspruch auf Ganztag für Grundschüler*innen in Kraft. Die GEW hat 15 Eckpunkte für einen qualitativ guten Ganztag formuliert. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zum 1. August 2026 tritt der Rechtsanspruch auf Ganztag für Grundschüler*innen in Kraft. Die GEW hat 15 Eckpunkte für einen qualitativ guten Ganztag formuliert. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur morgigen Abstimmung im Bundestag über die Einrichtung eines Sondervermögen Infrastruktur, das auch Mittel für Bildungs-, Betreuungs- und Wissenschaftsinfrastruktur enthalten soll [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine neue Bundesregierung muss mit einem echten Kita-Qualitätsgesetz dringend die Qualität der Kindertagesbetreuung bundesweit weiterentwickeln. Das fordert ein Bündnis, dem auch die GEW angehört in... [weiterlesen]
Bündnis für Kita-Qualität richtet Appell an Beteiligte der Koalitionsverhandlungen [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sind unangekündigte Leistungstests noch zeitgemäß? Nein, meint E&W-Gastautor Philipp Thull. Er plädiert stattdessen für eine neue Prüfungskultur, die sich am Humboldtschen Bildungsideal orientiert. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zum Start der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD mahnt GEW-Chefin Maike Finnern, mindestens 130 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur für die Bildung fest zuzusichern. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der im März veröffentlichte Umsetzungsbericht „zeigt die intensiven Aktivitäten der letzten Jahre in wichtigen Themenfeldern, doch die Arbeit ist noch lange nicht abgeschlossen", so GEW-Vorstandsmitglied... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nicht nur in Schulen gibt es Herausforderungen wie Armut, Benachteiligung, Integration und Migration. Eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung legt nahe, dass Ähnliches für Kitas gilt. E&W... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bundesweit haben mehr als 180.000 Jugendliche kein Zuhause. Sie leben in Unterkünften, manche hausen auf der Straße. Viele sind Schulabbrecher. „Straßenschulen“ ermöglichen diesen jungen Menschen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das im vergangenen Jahr gestartete Startchancen-Programm soll für mehr Chancengleichheit sorgen. An den Schulen kommt das Programm nur langsam in Gang, wie das Beispiel der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Demokratiebildung an Schulen steht vor großen Herausforderungen: Es reicht nicht aus, gelegentliche Maßnahmen zu ergreifen. Demokratie muss systematisch gefördert, in den Schulalltag integriert und aktiv... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Dank des beharrlichen Einsatzes der GEW bezahlen 13 Bundesländer ihre Grundschullehrkräfte inzwischen nach A 13 beziehungsweise EG 13. Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland weigern sich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für Schulleitungen bleibt der Lehrkräftemangel laut aktueller Studie das dringlichste Problem. Mehr als die Hälfte berichtet, es fehle akut Personal. Deutlich wichtiger wurde das Thema... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die rechtliche Gleichstellung von Mann und Frau steht bereits im Grundgesetz: „Männer und Frauen sind gleich berech tigt“, heißt es in Artikel 3. Wie aber... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was wollen CDU, SPD, Grüne und Die Linke in der Bildungs- und Wissenschaftspolitik? Die GEW-Wahlkonferenz Wissenschaftspolitik lieferte kurz vor der Bundestagswahl Antworten. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW hat die demokratischen Parteien im Bundestag mit ihren Wahlprüfsteinen konfrontiert. Jetzt liegen die Antworten auf die vier Fragen zu Bildungsfinanzierung, Chancengleichheit, Kooperationsgebot und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW hat die demokratischen Parteien im Bundestag mit ihren Wahlprüfsteinen konfrontiert. Jetzt liegen die Antworten auf die vier Fragen zu Bildungsfinanzierung, Chancengleichheit, Kooperationsgebot und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW hat die demokratischen Parteien im Bundestag mit ihren Wahlprüfsteinen konfrontiert. Jetzt liegen die Antworten auf die vier Fragen zu Bildungsfinanzierung, Chancengleichheit, Kooperationsgebot und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach Bekanntwerden der Präsenz der AfD auf der didacta fordert ein breites Bündnis, zu dem auch die GEW zählt, dass die Bildungsmesse kein Forum für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW hat die demokratischen Parteien im Bundestag mit ihren Wahlprüfsteinen konfrontiert. Jetzt liegen die Antworten auf die vier Fragen zu Bildungsfinanzierung, Chancengleichheit, Kooperationsgebot und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat beschlossen, im Jahr 2025 rund 262 Mio. Euro zusätzlich für Integrationskurse zur Verfügung zu stellen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Lehrer und Blogger Bob Blume plädiert für einen Umbau des Bildungssystems. E&W sprach mit dem Bildungsinfluencer, der an einem Gymnasium bei Baden-Baden unterrichtet und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften sprechen sich für das Recht auf Asyl und den Schutz von Geflüchteten aus. Die Stellungnahme steht im Lichte der schrecklichen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In knapp anderthalb Jahren tritt der Rechtsanspruch auf Ganztagsförderung an Grundschulen in Kraft. Doch es mangelt nach wie vor an qualifiziertem Personal und der notwendigen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Um die Digital- und Medienkompetenz der Achtklässlerinnen und Achtklässler ist es in Deutschland nicht gut bestellt. Das geht aus der aktuellen Vergleichsuntersuchung ICILS hervor. Auch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Fünf Jahre Doha am Persischen Golf lagen hinter Diana Guthmann und ihrem Sohn, als sie 2023 wieder nach Deutschland zurückkehrten. Schwieriger als der Aufbruch ins... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der DGB-Index „Gute Arbeit“ 2024 zeigt erneut alarmierende Zustände an Deutschlands Schulen. Durch den wachsenden Mangel an Kolleginnen und Kollegen sehen sich Lehrkräfte massiv belastet... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Durch die vorgezogene Bundestagswahl können politische Weichen neu gestellt werden. Deutschland braucht einen klaren Kurswechsel in der Bildungs- und Wissenschaftspolitik. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Obwohl die scheidende Bundesregierung zu Amtsantritt 2021 erklärte, das Befristungsunwesen an den Hochschulen einzudämmen, hat sich die Situation nicht verbessert. Eine Reform des WissZeitVG steht... [weiterlesen]
1 2 3 21