LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Bildungssystem - Seite 15
Vorschaubild / Materialvorschau
Brennpunktschule? Wer eine Schule besucht, die so genannt wird, findet oft schon den Begriff schlimm. Eine Initiative in Berlin wechselt die Perspektive. Und lässt Schülerinnen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zwei wissenschaftliche Studien zeigen: Der Bildungserfolg hängt weiter von der Herkunft ab. Und: Der Personalmangel im Bildungsbereich nimmt dramatische Formen an. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) hat das Befristungsunwesen an den Hochschulen laut Evaluation nur leicht eingedämmt. Die GEW mahnt eine radikale Reform an. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW hat bei ihrem außerordentlichen Gewerkschaftstag im Juni in Leipzig zahlreiche Anträge zu bildungspolitischen Themen der kommenden drei Jahre verabschiedet. Die "E&W" fasst das... [weiterlesen]
Pressemitteilung Bündnis Bundesqualitätsgesetz [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Konferenz des Bundesforschungsministeriums [weiterlesen]
Abschlusspressekonferenz des außerordentlichen Gewerkschaftstages der Bildungsgewerkschaft [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum „Nationalen Bildungsbericht“: „Warnung vor Personalkollaps“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW legt beim Gewerkschaftstag in Leipzig ihre bildungs- und tarifpolitischen Ziele bis 2025 fest. Wir dokumentieren täglich das Wichtigste und geben eine kurze Vorschau... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulleitungen haben zu wenig Zeit für ihre wichtigste Aufgabe: die Schulentwicklung. Sie müssen entlastet werden. Das zeigt eine neue Studie. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Coronapandemie und der Lehrkräftemangel haben viele Lehrkräfte inzwischen völlig ausgelaugt. Mehr als die Hälfte leidet an Erschöpfung, jede zehnte Lehrkraft will die Arbeitszeit reduzieren.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Alltag aller pädagogischen Einrichtungen in Deutschland ist von sozialer und kultureller Heterogenität geprägt. Der Umgang mit Heterogenität ist allerdings ambivalent. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Internationalen Tag des Kindes [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Blick in die Praxis einer Bremer Brennpunkt-Grundschule zeigt: Um den Schatz der wachsenden Vielfalt zu heben, braucht es eine ausreichende Ausstattung mit qualifiziertem Personal... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Heterogenität ist eine Herausforderung, birgt aber auch Chancen. Die E&W hat sich für die Juni-Ausgabe in Schulen, aber auch am Arbeitsplatz und im Sportverein umgesehen,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sind die Schulen im kommenden Schuljahr ausreichend auf die Integration von Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine sowie eine mögliche neue Corona-Welle vorbereitet? GEW-Chefin Maike... [weiterlesen]
Einladung zur GEW-Konferenz „Schluss mit Hire and Fire!“ [weiterlesen]
Im Turnus von drei Jahren werden im Rahmen der PISA-Studie Heranwachsende im Alter von 15 Jahren auf ihre allgemeinen Lernleistungen hin überprüft. Die Durchführung des... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Politikwissenschaftler Prof. Christoph Butterwegge zieht in seinem Buch „Die polarisierende Pandemie. Deutschland nach Corona“ ein erstes Fazit aus zwei Jahren Pandemie. E&W veröffentlicht vorab... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge und der angebotenen Ausbildungsplätze liegt laut Berufsbildungsbericht immer noch deutlich unter dem Vorpandemie-Niveau. Die GEW fordert, mehr in die Ausbildung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW setzt sich für eine Ausbildungsgarantie für junge Menschen nach österreichischem Muster ein. Jetzt gibt es mit der rot-grün-gelben Regierung eine Umsetzungschance. Wie aber... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hohe Schulgebühren, zuweilen auch Klagen über Arbeitsbedingungen: International Schools stehen in mehreren Bundesländern auf dem Prüfstand – und das seit Jahren. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Aktuell sind rund 90.000 Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine geflüchtet, die GEW rechnet mit mehr als 400.000. Um die jungen Menschen an deutschen Schulen... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Studie „Das Deutsche Schulbarometer Spezial“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Biografische Bezüge zur Shoah schwinden, je mehr Zeit seit 1945 vergeht. Gleichzeitig steigt die Zahl der Jugendlichen mit Migrationshintergrund, die meist keinen familiären Bezug zur... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum „Aktionstag der Kinderbetreuung“: substanzielle Verbesserungen nötig [weiterlesen]
Bildungsinfluencer, Lehrer und Blogger Bob Blume, hat sein erstes großes Publikumsbuch geschrieben. In „10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft stellt Studie „Die Umsetzung des Digitalpakts Schule 2022“ vor: „Digitalisierungsschub kommt nicht überall an“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In den Sozial- und Erziehungsberufen sowie an Grundschulen sind nach wie vor kaum Männer tätig. Die aktuelle "E&W" geht den Ursachen auf den Grund und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach einer Befragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat sich die Ausbildungssituation für die Jugendlichen im Jahr 2021 gegenüber 2019 verschlechtert. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zu den Haushaltsverhandlungen: Finanzminister muss in die frühkindliche Bildung investieren [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor 19 Jahren hat Hamburg als bisher einziges Bundesland eine Regelung eingeführt, die explizit die Arbeitszeit der Lehrkräfte auch jenseits des reinen Unterrichts umfassend berücksichtigen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Ampelkoalition will einen bundesweiten Rahmen für die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern setzen: vergütet, schulgeldfrei und mit hohen Qualitätsstandards. In einem Diskussionspapier fordert die... [weiterlesen]