LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Bildungswesen
Vorschaubild / Materialvorschau
An Ganztagsschulen ist immer viel los. Kinder und Erwachsene verbringen rund acht Stunden am Tag gemeinsam, ruhige Phasen sind da selten. Umso wichtiger sind Rückzugsmöglichkeiten,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Corona hat Schülern, Eltern und Lehrkräften viel abverlangt, auch weil die Politik oft ratlos wirkte, aber hart agierte. Doch die Pandemie hatte für die Bildung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Gymnasium in Bayern hat für die Vermittlung von Lern­strategien ein Coaching-Konzept entwickelt, das von der Unter­stufe bis zum Abitur reicht. Die Schüler:innen werden alters­gerecht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zum Jahreswechsel hat Simone Oldenburg (Die Linke), Bildungsministerin in Mecklenburg-Vorpommern, die Präsidentschaft der Bildungsministerkonferenz übernommen. Im Interview mit dem Schulportal spricht sie darüber, wie sie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Schülerin Nouha El Jazouli und die Absolventin Meryem Mesfin engagieren sich bei einer Bildungs­initiative gegen Rassismus an Schulen, indem sie Workshops für Jugendliche geben.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Üben, bis es sitzt – so lautet das Erfolgsrezept vieler Schülerinnen und Schüler. Doch die Kognitionspsychologie widerspricht: Einen Aufgabentyp so lange zu üben, bis man... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Forscherin: Lehrer versuchen soziale Nachteile auszugleichen – ohne Deutschstämmige zu diskriminieren [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hamburgs Schulsenatorin kündigt verpflichtende Besuche in KZ-Gedenkstätten an. Die Bildungspläne sehen das längst vor. Ausnahmen sollen möglich sein. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor der Berliner Friedrich-Bergius-Schule wurde ein Siebtklässler von 90 Jugendlichen gejagt. Wird sie, wie einst die Rütli-Schule, zum Synonym für Gewalt? Ein Besuch [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
224 Minuten am Tag sind Heranwachsende online. Was machen sie da eigentlich? Und wie geht es ihnen damit? Das wissen wenige so gut wie Thomas... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Skepsis gegenüber Digitalgeräten im Unterricht ist groß, in Politik und Gesellschaft. Besonders kritisch äußern sich jetzt Schülerinnen und Schüler ab 16: Mehr als 90... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kaum eine Studie aus der Bildungsforschung hat in den letzten 15 Jahren so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie die Hattie-Studie. Über zwei Millionen Mal... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der politische Rechtsruck hat längst die Schulen erreicht. Lehrkräfte müssen sich im Unterricht mit den kruden Thesen von Schülerinnen und Schülern befassen, die diese in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ob alle Kinder und Jugendlichen in einer Schule gut und differenziert lernen können, hängt nicht zuletzt vom Raumkonzept ab. Heike Brauer, Beraterin für Schulbau und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulentwicklung ist ein Prozess, den jede Schule für sich selbst gestaltet. Aber welche Ziele verfolgt Schulentwicklung, welche Modelle gibt es, und wo liegen heute die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Psychisch belastete Kinder und Jugendliche können in Deutschland nicht ausreichend versorgt werden. Es fehlt sowohl an Hilfsangeboten an Schulen ebenso wie an Therapeutinnen und Therapeuten.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Verbeamtet sein heißt, nahezu unkündbar und finanziell abgesichert zu sein. Doch einige Lehramtsstudierende entscheiden sich ganz bewusst gegen den Bund mit dem Staat. Was bewegt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Leo D. hat kurz vor dem Abitur hingeschmissen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zwölf Schreibfehler auf einer Aufsatzseite, damit riskierten Schüler früher schlechte Noten. Heute bewertet nur noch ein Bundesland die Orthografie nach strengen Kriterien. Was das für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Campus Klarenthal lässt seine Schüler in einem Co-Working-Space lernen. Wann sie das tun, ist ihre Sache. Das Konzept soll Schüler fächer- und jahrgangsübergreifend unterstützen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bund und Länder sind beim Digitalpakt kompromissbereit. Auch die nächste Bundesregierung wird es sich nicht leisten können, den Pakt zur Investitionsruine zu machen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In diesem Jahr sind viele Schülerinnen und Schüler für Demokratie aufgestanden, einige haben bei der Europa­wahl zum ersten Mal gewählt. Wie steht es um Ihr... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Brauchen wir in Deutschland ein Social-Media-Verbot für Kinder unter 16 Jahren, wie es kürzlich in Australien beschlossen wurde? Um diese Frage ist eine kontroverse Debatte... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor drei Jahren war der Ruf ihrer Schule noch exzellent. Jetzt werden in Berlin-Friedenau Lehrer bedroht, Schüler gemobbt, Böller gezündet. Was ist dort los? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Demokratiebildung an Schulen müsse stärker voran­getrieben werden, forderte die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK), das Experten­gremium der Kultus­minister­konferenz (KMK), in einem Gutachten vom Juni 2024.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Pling. Und schon ist die ganze Klasse abgelenkt. Immer mehr Schulen verbieten Smartphones im Unterricht. Stattdessen setzen sie auf Yoga und das gute alte Tastentelefon. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie gut kennen Sie sich mit der Studienlage zur Handy­nutzung von Schülerinnen und Schülern aus? Testen Sie Ihr Wissen beim Schulportal-Advents­quiz und gewinnen Sie eines... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Welche Kriterien und Leitfragen beachtet die Jury bei der Auswahl der besten Bewerberschulen für den Deutschen Schulpreis? Diese Frage wird immer wieder diskutiert, auch von... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulportal-Kolumnistin und Lehrerin Sabine Czerny prüft regelmäßig ihren Kontostand. Nein, nicht den finanziellen, sondern das Zeitkonto, das sie für sich und ihre Schülerinnen und Schüler... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Gesellschaft in Deutschland wird immer älter, während Krisen das bisherige Dasein von Jugendlichen bestimmen. Die Älteren müssen für die Jüngeren einstehen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit dem Ampel-Aus steht der Digitalpakt 2.0 infrage und damit eine bessere IT-Ausstattung an Schulen. Eine neue Studie zeigt: Der Bedarf ist groß. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat nach dem Bruch der Ampelkoalition um Entlassung aus ihrem Amt gebeten. Agrarminister Cem Özdemir (Grüne) übernimmt als Doppelminister das Bildungsministerium. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Den einen fällt die Lesekompetenz schon in der Kita in den Schoß, andere quälen sich noch in der weiterführenden Schule mit einfachen Texten. Um Kinder... [weiterlesen]
1 2 3 26