LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Digitalisierung
Vorschaubild / Materialvorschau
Einige Bundesländer wollen die Handynutzung an Schulen verbieten oder einschränken, noch sind sich die Bildungsminister*innen aber uneins. Auch auf den Social-Media-Kanälen der GEW wird das... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur morgigen Abstimmung im Bundestag über die Einrichtung eines Sondervermögen Infrastruktur, das auch Mittel für Bildungs-, Betreuungs- und Wissenschaftsinfrastruktur enthalten soll [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für Schulleitungen bleibt der Lehrkräftemangel laut aktueller Studie das dringlichste Problem. Mehr als die Hälfte berichtet, es fehle akut Personal. Deutlich wichtiger wurde das Thema... [weiterlesen]
GEW zur Einigung von CDU/CSU und SPD auf ein Sondervermögen Infrastruktur, das auch Mittel für Bildungs-, Betreuungs- und Wissenschaftsinfrastruktur enthalten soll [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die rechtliche Gleichstellung von Mann und Frau steht bereits im Grundgesetz: „Männer und Frauen sind gleich berech tigt“, heißt es in Artikel 3. Wie aber... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Schul-App SchoolFox sorgt laut Betreiberfirma dafür, dass Kommunikation und Administration wie am Schnürchen laufen. Vertreter von GEW-Landesverbänden hingegen fordern ein staatliches Angebot, das für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Jahr 2024 markierte den Durchbruch von KI-Anwendungen für einen Massenmarkt. Welche Auswirkungen hat das für das Lernen in der Schule? Darüber diskutierten Expert*innen auf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Heute gibt es mal wieder ein neues „Filmwissen“ für euch und eure Klassen. Hinter dem „Filmwissen“ verbirgt sich ein Arbeitsblatt mit Fragen zum Film und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW hat die demokratischen Parteien im Bundestag mit ihren Wahlprüfsteinen konfrontiert. Jetzt liegen die Antworten auf die vier Fragen zu Bildungsfinanzierung, Chancengleichheit, Kooperationsgebot und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schule und außerschulische Bildungseinrichtungen müssen nach Ansicht der GEW einen kritisch-reflexiven, kreativen und mündigen Zugang zu Medien fördern. Aber auch demokratisch legitimierte Institutionen sind in... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Safer Internet Day: „Offensive für mehr kritische Medienkompetenz und Demokratisierung des digitalen Raums“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW hat die demokratischen Parteien im Bundestag mit ihren Wahlprüfsteinen konfrontiert. Jetzt liegen die Antworten auf die vier Fragen zu Bildungsfinanzierung, Chancengleichheit, Kooperationsgebot und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW hat die demokratischen Parteien im Bundestag mit ihren Wahlprüfsteinen konfrontiert. Jetzt liegen die Antworten auf die vier Fragen zu Bildungsfinanzierung, Chancengleichheit, Kooperationsgebot und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Klicksafe und Jugendschutznet.org haben anlässlich des Safer Internet Days am 11. Februar Unterrichtsmaterialien zum Thema „Rechts. Extrem. Online. - Wie man Jugendliche gegen rechtsextreme Einflüsse... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW hat die demokratischen Parteien im Bundestag mit ihren Wahlprüfsteinen konfrontiert. Jetzt liegen die Antworten auf die vier Fragen zu Bildungsfinanzierung, Chancengleichheit, Kooperationsgebot und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Lehrer und Blogger Bob Blume plädiert für einen Umbau des Bildungssystems. E&W sprach mit dem Bildungsinfluencer, der an einem Gymnasium bei Baden-Baden unterrichtet und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Um die Digital- und Medienkompetenz der Achtklässlerinnen und Achtklässler ist es in Deutschland nicht gut bestellt. Das geht aus der aktuellen Vergleichsuntersuchung ICILS hervor. Auch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Durch die vorgezogene Bundestagswahl können politische Weichen neu gestellt werden. Deutschland braucht einen klaren Kurswechsel in der Bildungs- und Wissenschaftspolitik. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Obwohl die scheidende Bundesregierung zu Amtsantritt 2021 erklärte, das Befristungsunwesen an den Hochschulen einzudämmen, hat sich die Situation nicht verbessert. Eine Reform des WissZeitVG steht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Integrationskurse haben sich als erfolgreiches Instrument sowohl zur gesellschaftlichen als auch zur beruflichen Eingliederung der Menschen mit Migrationshintergrund bewährt. Die GEW warnt, diesen Erfolg durch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Demokratiebildung ist ein zentraler Teil des staatlichen Bildungs- und Erziehungsauftrags der Schule. Der Politikunterricht kommt dennoch oft zu kurz, vor allem an Berufsschulen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bund und Länder wollen den sogenannten Digitalpakt Schule fortsetzen. Allerdings werde das dafür eingeplante Geld kaum ausreichen, stellt die GEW fest. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW verlangt ein Kita-Qualitätsgesetz, das bundeseinheitliche Standards schafft. Untrennbar damit verbunden sind die Weiterentwicklung und eine größere Attraktivität des Berufes. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die neue Bundesregierung muss einen deutlichen Kurswechsel in der Bildungspolitik vornehmen. Dazu gehören neben der Einführung eines Kooperationsgebots für Bund, Länder und Kommunen ein Sondervermögen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unter dem Personalmangel in Schulen, Kitas und der Jugendhilfe leiden die Bildungsqualität, die Betreuung der Kinder und Jugendlichen sowie die Fachkräfte. Der Rechtsanspruch auf Ganztagsförderung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ob Hochschule, Kita oder Schule – das öffentliche Bildungswesen ist seit Jahren chronisch unterfinanziert. Der Sanierungsstau ist vor allem bei der Infrastruktur und den Gebäuden... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Durch die vorgezogene Bundestagswahl können politische Weichen neu gestellt werden. Deutschland braucht einen klaren Kurswechsel in der Bildungs- und Wissenschaftspolitik. Die Forderungen der GEW zur... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gemeinsam mit ver.di verlässt die GEW die Plattform X – ehemals Twitter. Die GEW wird künftig auf Bluesky für euch unterwegs sein. ver.di und GEW... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Leitthema der Didacta vom 11. bis 15. Februar in Stuttgart lautet „Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie“. Die GEW ist mit mehreren Veranstaltungen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach zähem Ringen haben Bund und Länder eine Einigung auf eine Fortsetzung des sogenannten Digitalpakts 2.0 verkündet. Die GEW begrüßt dies, macht aber auch Schwachstellen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schön langsam neigt sich das Jahr 2024 dem Ende zu und bald starten wir schon in die Weihnachtsferien. Dies kann man zum Anlass nehmen, ein... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Bildungsministerkonferenz: „Fördervolumen zu niedrig, Gelder landen nicht in sozial benachteiligten Schulen“ [weiterlesen]
Tomi Neckov, stellvertretender Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), begrüßt die Einigung der Kultusministerkonferenz (KMK) für einen Digitalpakt 2.0, angesichts der herausfordernden Umstände seiner... [weiterlesen]
1 2 3 15