LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Gesundheit - Seite 15
Vorschaubild / Materialvorschau
Alle reden über die Folgen der Pandemie für Kleinkinder, Schülerinnen und Schüler. Wie sieht es aber mit den rund drei Millionen Studierenden aus? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulen müssen sich nach Corona wandeln. Dazu bedürfe es einer nationalen Strategie, sagt der Geschäftsführende Direktor des Leibniz-Instituts für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF), Prof. Kai... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Länder Europas finanzieren die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie derzeit vor allem mit neuen Schulden. Dabei hilft ein 750-Milliarden-Euro-Paket der Europäischen Union (EU) samt Aussetzen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW begrüßt, dass mit den Änderungen am Infektionsschutzgesetz der föderale Flickenteppich beseitigt werde, und es nun auch für Schulen und Kitas verbindliche Regeln gebe.... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Beschluss des Bundeskabinetts zum Infektionsschutzgesetz [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Coronakrise kommt Personalräten eine besondere Verantwortung zu. Sie entscheiden mit über Gesundheitsschutz, Personaleinsatz und Homeoffice. Doch die Bildungsministerien setzen sich oft über die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Es gibt keine bessere Revolution in der Schule als Unterricht, der wirklich die individuelle Entwicklung der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt stellt. Echte Revolutionen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das von der Politik gern gelobte duale System der betrieblichen Berufsausbildung ist in der Krise? Klar, diese Klage hören wir oft schon bei jeder ach... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wer in der Jugendhilfe arbeitet, hat oft kaum eine Wahl: Benachteiligte Kinder, Jugendliche und Familien brauchen Unterstützung – gerade dann, wenn die Zeiten schwierig sind.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Beschlüsse der Kultusministerkonferenz (KMK) sind der GEW zu unverbindlich. Das sei "ein gefährliches Spiel mit der Gesundheit" der Lehrkräfte, Schülerschaft sowie der Eltern. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Beschluss der Kultusministerkonferenz [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Beitrag von funk, dem Content-Netzwerk von ARD und ZDF, analysiert, was beim Thema digitale Bildung in Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten versäumt wurde. Auch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW wird bei der Bundestagswahl eine „Nationale Kraftanstrengung“ in Form von Milliardenpaketen für Bildung einfordern, etwa um den Investitionsstau in Gebäude abzubauen und die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Corona-Pandemie müssen Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher den Spagat zwischen Gesundheitsschutz und Bildungsauftrag leisten. Wie gelingt das? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern müssen in der Pandemie improvisieren. Wie sieht das an Schulen aus, deren Schülerinnen und Schüler aus materiell benachteiligten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW hofft, dass die Osterferien das Infektionsgeschehen bremsen. Doch wenn die Coronazahlen steigen, sollte es wieder Wechselunterricht geben statt weiterer Schulöffnungen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Corona-Pandemie hat verdrängte und verschleppte Probleme der Bildungspolitik gnadenlos zum Vorschein gebracht. Jede Krise birgt aber auch die Chance, Dinge neu zu denken, Fehler... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Coronakrise wurden vergleichsweise schnell Sonderprogramme für Leihlaptops für Schülerinnen und Schüler geschnürt. Gleichzeitig ist es bislang nicht gelungen, die Milliarden aus dem Digitalpakt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW spricht sich für die Durchführung der Abiturprüfungen unter Corona-konformen Bedingungen aus. Allerdings nur, sollte die Pandemie-Situation nicht noch kritischer werden. In diesem Fall... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die S-CLEVER-Studie ist die erste trinationale Studie, die den Umgang der Schulen mit der Pandemie über einen längeren Zeitraum untersucht. Befragt werden Schulleiterinnen und Schulleiter... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Bundesländer setzen wegen des Lehrermangels auf Seiteneinsteiger. Doch für diese Zielgruppe gibt es viele Hürden: Fehlende Qualitätsstandards bei der Weiterbildung sind nur eine von... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die neue Corona-Mutante greift weiter um sich, und die Infektionen in den Kitas nehmen zu. Die GEW fordert, schnell zur Notbetreuung zurückzukehren. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Fliegende Bücher und Service als Privatsekretärin - eine Lehrerin und Mutter berichtet hautnah aus dem normalen Wahnsinnsalltag im Homeschooling. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW wird die Themen freie Bildungsmaterialien, informatische Bildung an Schulen und digitale Teilhabe aller intensiv weiterentwickeln. Auf diese und weitere Vorhaben verständigte sich jüngst... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Angesichts des Deutschen Weiterbildungstages fordert die GEW ein Bundesgesetz, einen Digitalpakt Weiterbildung sowie bessere Beschäftigungsbedingungen in diesem Bereich. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie sehen Lehrkräfte das Thema Corona an ihrem Arbeitsplatz Schule? Wie steht es um Impfbereitschaft, Schulöffnungen, Hygienemaßnahmen sowie der Angst vor Ansteckung? [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Deutschen Weiterbildungstag: Bundesgesetz, Digitalpakt und bessere Beschäftigungsbedingungen notwendig [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auch die Lehrkräfte, die von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) vermittelt wurden oder die im Ausland als von den Bundesländern beurlaubte Ortslehrkräfte unterrichten, sollen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Kritik der GEW am Corona-Krisenmanagement der Regierenden wird schärfer. Die Vorsitzende Marlis Tepe moniert fehlende einheitliche Regelungen für Schulen und Kitas sowie das weiter... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor den Haushaltsberatungen des Bundeskabinetts bekräftigt die GEW ihre Forderungen nach mehr Geld für die Beseitigung des Fachkräftemangels und des Sanierungsstaus sowie einem Ausbau der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Aktion „bunt statt blau“ der DAK-Gesundheit sucht wieder die besten Plakate gegen das Rauschtrinken. Mitmachen können Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren. Die Plakate... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Bündnis aus 17 wissenschaftlichen Fachgesellschaften hat die Unterstützung von befristet beschäftigten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Coronakrise angemahnt. „Der Druck auf Bund und Länder... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Coronapandemie bringt Eltern und vor allem Mütter an ihre Grenzen. Das zeigt eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung. GEW-Vorstandsmitglied Frauke Gützkow fordert, alle Maßnahmen in der... [weiterlesen]