LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Hauptvorstand
Vorschaubild / Materialvorschau
Die zweite Runde der Tarifverhandlungen ist gescheitert. Die GEW will die Streiks jetzt ausweiten. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zu Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst Bund und Kommunen: Arbeitgeber legen auch in zweiter Runde kein Angebot vor. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zu Beginn der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen in Potsdam gab es eine Gedenkfeier wegen des Anschlags in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Gewerkschaften fordern kräftige Gehaltserhöhungen. Das sagen die Beschäftigten zur Tarifrunde TVöD 2025. [weiterlesen]
GEW zur Gedenkfeier im Rahmen der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen in Potsdam [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Rauf mit dem BAföG – im Bündnis mit acht Organisationen hat die GEW kurz vor der Bundestagswahl Eckpunkte für eine Reform der Ausbildungsförderung vorgelegt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie setzen Gewerkschaften Forderungen durch? Wann darf ich in den Warnstreik treten? Antworten gibt’s im Video. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Angriffe auf Geschlechterforschung und Gender Studies richten sich gegen die Wissenschaftsfreiheit. Das ist der Tenor eines Aufrufs, den die Bildungsgewerkschaft GEW unterstützt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Jahr 2024 markierte den Durchbruch von KI-Anwendungen für einen Massenmarkt. Welche Auswirkungen hat das für das Lernen in der Schule? Darüber diskutierten Expert*innen auf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach dem erschütternden islamistischen Anschlag in München auf einen ver.di-Demozug mit vielen Verletzten sendet die GEW-Vorsitzende Maike Finnern eine persönliche Botschaft. [weiterlesen]
Warum wir Haltung zeigen [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was wollen CDU, SPD, Grüne und Die Linke in der Bildungs- und Wissenschaftspolitik? Die GEW-Wahlkonferenz Wissenschaftspolitik lieferte kurz vor der Bundestagswahl Antworten. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW drückt ihre tiefe Bestürzung über den schrecklichen Vorfall bei einem ver.di Demonstrationszug in München aus. Ein Auto fuhr in die Menge und verletzte... [weiterlesen]
GEW drückt ihre tiefe Bestürzung über den schrecklichen Vorfall bei einem ver.di Demonstrationszug in München aus [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nachdem die Arbeitgeber beim ersten Tariftreffen am 24. Januar in Potsdam kein Angebot vorgelegt hatten, wird am Montag und Dienstag weiterverhandelt. Unterdessen fanden diese Woche... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus will eine Klimaaktivistin nicht zum Vorbereitungsdienst zulassen. Der GEW-Landesverband initiierte eine Solidaritätserklärung, der sich der Geschäftsführende Vorstand anschloss. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am internationalen Gedenktag für das Schicksal von Kindersoldaten hat das Bündnis „Unter 18 Nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr“ erneut gefordert, nur noch volljährige Soldatinnen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Rund 350 Teilnehmer*innen haben zum Start der didacta gegen die Teilnahme der in Teilen rechtsextremen AfD an der größten Bildungsmesse Europas protestiert. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In einem wegweisenden Urteil hat das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht einem Schulleiter einen finanziellen Ausgleich für „Zuvielarbeit“ gewährt – und damit die Forderung der GEW nach Arbeitszeiterfassung... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft präsentiert Anforderungen an Wissenschaftspolitik der nächsten Bundesregierung [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW hat die demokratischen Parteien im Bundestag mit ihren Wahlprüfsteinen konfrontiert. Jetzt liegen die Antworten auf die vier Fragen zu Bildungsfinanzierung, Chancengleichheit, Kooperationsgebot und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Mehrheit der Eltern berichtet in einer aktuellen Befragung der Hans-Böckler-Stiftung von einer unzuverlässigen Betreuungssituation. Die Stiftung bilanziert: Neben finanziellen Investitionen braucht es eine Fachkräfteoffensive. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Gewerkschaften fordern kräftige Gehaltserhöhungen. Das sagen die Beschäftigten zur Tarifrunde TVöD 2025. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schule und außerschulische Bildungseinrichtungen müssen nach Ansicht der GEW einen kritisch-reflexiven, kreativen und mündigen Zugang zu Medien fördern. Aber auch demokratisch legitimierte Institutionen sind in... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Safer Internet Day: „Offensive für mehr kritische Medienkompetenz und Demokratisierung des digitalen Raums“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zum Anne Frank Tag am 12. Juni können Schulen in ganz Deutschland wieder aktiv ein Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus sowie für Gleichberechtigung und Demokratie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ich arbeite bei einem freien oder kirchlichen Träger – gilt die Tarifrunde auch für mich? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Einreichungen für den Deutschen Personalräte-Preis 2025 sind bis zum 31. Mai möglich. Ausgezeichnet werden auch dieses Mal praktische Beispiele erfolgreicher Personalratsarbeit. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
A doctorate is an important step towards gaining a professional career both within and outside academia. Often, however, doctoral candidates have to acquire this qualification... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gesucht werden erneut Betriebsrätinnen und Betriebsräte, die sich für gute Mitbestimmung ins Zeug legen. Bewerbungen sind bis 30. April möglich. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Verein Queer Lexikon hat das erste queere Malbuch auf Deutsch entwickelt. Es steht kostenfrei zum Download zur Verfügung. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nachdem die erste Tarifrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten beim Bund und bei den Kommunen im Januar gescheitert war, hat es in Baden-Württemberg und... [weiterlesen]
1 2 3 77