LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Kita - Seite 14
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Einbau von Luftfiltern kommt nur schleppend voran. Die GEW mahnt: „Uns stehen ein schwieriger Herbst und Winter bevor." Um das Coronavirus einzudämmen, braucht es... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schon im Herbst 2020 machte die GEW-Initiative „Bildung. Weiter denken!“ mit einem Aktionszeitraum auf die Arbeitsbelastung der Beschäftigten in den Bildungseinrichtungen aufmerksam. Die Forderungen sind... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Während die Milliarden aus dem Digitalpakt nur langsam abfließen, hinken der Ausbau der IT-Infrastruktur und die technische Ausstattung in allen Bildungseinrichtungen weit hinter dem Bedarf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Laut aktueller OECD-Studie gibt Deutschland bezogen auf sein Bruttoinlandsprodukt weniger Geld für Bildung aus als die anderen Länder im Schnitt. „Mit diesen Mitteln schaffen wir... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW hat die demokratischen Parteien im Bundestag mit ihren wissenschaftspolitischen Wahlprüfsteinen konfrontiert. Jetzt liegen die Antworten auf die acht Fragen vor - von einer... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Corona verschärft die Chancenungleichheit. Trotzdem könnte in ihr eine Chance für eine bildungspolitische Wende liegen. Das offenbarte der Online-Kongress „Risse in der Bildungsrepublik?!“ des DGB... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wenn die Kultusministerkonferenz (KMK) sowohl für die Schulen als auch die Hochschulen Präsenz verspricht, dann müssen diesem Versprechen auch Taten folgen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die persönlichen Daten müssen auch weiter besonders geschützt werden. Die Impfbereitschaft unter den Beschäftigten in Schulen und Kitas liegt bereits mit 80 bis 95 Prozent... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Angesichts des Investitionsrückstands in allen Bildungseinrichtungen und in Milliardenhöhe fordert die GEW, die Schuldenbremse abzuschaffen, die Einnahmeseite durch gerechtere Steuern zu stärken und überfällige Investitionen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW hat mit Vertreterinnen und Vertretern aller demokratischen Parteien im Bundestag über den künftigen Kurs in der Bildungspolitik diskutiert. Dabei ging es vor allem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Immer mehr Kitas bringen Kindern spielerisch Klimaschutz und Nachhaltigkeit näher, doch energieeffizient sind ihre Gebäude in der Regel nicht. Bei Solaranlagen & Co. haben die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eines der größten Probleme im Bildungswesen sind die fehlenden Fachkräfte in allen Bereichen. Die GEW fordert daher im Bundestagswahlkampf: Ausbildungskapazitäten hochfahren und Bildungsberufe attraktiver machen! [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Teil der globalen Nachhaltigkeitsagenda der Vereinten Nationen (UN) ist das Programm Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Bis 2030 sollen alle Lernenden die Kenntnisse erwerben, die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Spätestens nach der Hochwasserkatastrophe vom Juli 2021 ist klar: Die Frage ist nicht, ob uns die Klimakrise trifft und wie viel Klimaschutz nötig ist. Sondern,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Tarifrunde öffentlicher Dienst der Länder fordern die Gewerkschaften 5 Prozent, mindestens jedoch 150 Euro mehr Gehalt für die Beschäftigten. Das teilte die GEW... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme und Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule 2021 [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gemeinsam lernen und spielen: Das sollte in Deutschlands Kitas eigentlich Standard sein. Aber in vielen Landes-Kita-Gesetzen taucht zum Leidwesen von Behindertenverbänden und Kita-Verantwortlichen nicht einmal... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Angesichts einer hohen Impfquote unter Beschäftigten an Schulen und Kitas hält die GEW nichts von der aktuellen Debatte über eine Impfpflicht. Das hat der Humangenetiker... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der erste Online-Gewerkschaftstag der GEW ist geschafft: Die Delegierten wählten eine neue Vorsitzende, einen neuen Vorstand und verabschiedeten zudem bildungs- und gesellschaftspolitische Beschlüsse. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur öffentlichen Anhörung „Lernen und Lehren während der Pandemie“ [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum gestoppten Gesetz für einen Rechtsanspruch auf einen Ganztagsschulplatz für Kinder im Grundschulalter [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Beim Thema Masketragen sind die Fronten verhärtet. GEW-Chefin Maike Finnern versteht den Unmut, warnt aber vor verfrühtem Übermut. Noch sei es wichtig, dass „wir uns... [weiterlesen]
Ein besonderes Schuljahr neigt sich langsam dem Ende entgegen. Die Lehrkräfte, die nach den Sommerferien ein 1. Schuljahr übernehmen, stecken bereits fleißig in den Vorbereitungen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unter dem Motto „Bildung krisenfest machen“ hat die neue GEW-Vorsitzende Maike Finnern ein Sechs-Punkte-Programm vorgestellt. Um mehr Geld in Bildung investieren zu können, fordert die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Gewerkschaftstag hat den Leitantrag „Bildung krisenfest machen“ verabschiedet. Die neue GEW-Chefin Maike Finnern lobte: „Mit diesem Antragspaket können wir gut arbeiten.“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die beiden Vorsitzenden der Linken, Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow, haben in ihrem Grußwort an den 29. Gewerkschaftstag ihre bildungspolitischen Gemeinsamkeiten mit der GEW hervorgehoben. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sowohl die Co-Vorsitzende der Grünen, Annalena Baerbock, als auch FDP-Parteichef Christian Lindner haben sich in ihren Video-Grußworten an den 29. Gewerkschaftstag der GEW für mehr... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In einem spannenden Wettbewerb um die Leitung des Arbeitsbereiches Jugendhilfe und Sozialarbeit hat sich Doreen Siebernik gegen Björn Köhler durchgesetzt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Kanzlerkandidaten von SPD und Union, Olaf Scholz und Armin Laschet, haben den 29. Gewerkschaftstag der GEW genutzt, um rund zweieinhalb Monate vor der Bundestagswahl... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW mahnt, dass der Impffortschritt bei den Lehrkräften immer noch zu langsam ist. Die Aufhebung der Impfpriorisierung darf nicht zu Verzögerungen führen. Sonst ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Früh übt sich, was ein Meister werden will“ – was Friedrich Schiller vor mehr als 200 Jahren in seinem Drama „Wilhelm Tell“ formulierte, hat inzwischen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unsere Kinder und deren Bildung müssen eine höhere Wertschätzung erfahren. Immer noch werden die Auswirkungen des stark eingeschränkten Kita- und Schulbetriebs nicht ausreichend berücksichtigt. [weiterlesen]