LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Schule im Umfeld - Seite 2
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie Lehrkräfte Alarmsignale erkennen und Hilfestellung leisten können. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Abi-Schnitt hängt nicht nur vom Können der Schülerinnen und Schüler ab, sondern auch vom Bundesland, in dem sie geprüft werden. Das zeigt eine SPIEGEL-Umfrage.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg könnte die rechtspopulistische Partei Bildungsminister stellen und beeinflussen, was und wie Kinder und Jugendliche lernen. Was sie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Jedes Jahr bleiben mehr Ausbildungsplätze unbesetzt, das verschärft den Fachkräftemangel. Doch eine neue Studie zeigt: Azubis aus dem Ausland federn den Verlust ab. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für viele Lehrkräfte gehört die Zusammenarbeit mit den Eltern zu den größten Herausforderungen im Beruf. Wie sehen das eigentlich die Eltern? Norman Heise, Ländervertreter für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit dem Milliardenprogramm Startchancen fördern Bund und Länder Schulen in sozial benachteiligten Lagen. Fünf Bundesländer haben bei der Auswahl für das Programm auch Förderschulen miteinbezogen.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kinder bewegen sich zu wenig, besonders ausgeprägt ist der Bewegungsmangel bei Kindern aus sozial benachteiligten Familien. Das soll sich ändern. An der Albert-Gutzmann-Schule in Berlin... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine Studie ergab, dass die AfD bei Jungwählern die beliebteste Partei ist. Aber nun gibt es Zweifel an den Ergebnissen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Plädoyer für einen schülernäheren und begeisternden Deutschunterricht [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kinder in Deutschland bewegen sich zu wenig. Das hat Anfang des Jahres eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung gezeigt. Das hat nicht nur Folgen für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was macht wirksamen Fachunterricht aus? Das mit 22 Bänden größte deutschsprachige Buchprojekt zum wirksamen Fachunterricht ist kürzlich erschienen. Expertinnen und Experten aus den Fachdidaktiken und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Als in der Pandemie die Schulen schlossen, lernten Jugendliche nicht mehr viel dazu? Stimmt nicht, sagt eine neue Studie. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Dänemark gilt als Spitzenreiter bei der Digitalisierung von Schule. Umso überraschender, dass das dänische Bildungsministerium nun den Schulen empfohlen hat, die Smartphone-Nutzung im Unterricht zu... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Expertinnen und Experten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz (KMK) sollen die Kultusministerien bei wichtigen Entscheidungen beraten. Doch im Falle des Lehrkräftebildung hat... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Kultusministerkonferenz hat eine Reform ihrer Gremienstruktur beschlossen. Kritik an zu langsamen Entscheidungen sowie eine drohende Regierungsbeteiligung der AfD im Osten hatten den Reformdruck erhöht.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was wäre, wenn AfD-Politiker die Macht in den Kultusministerien übernähmen? Szenarien zeigen, wie viel Einfluss schon ein einzelner Amtsträger hätte – nicht nur auf die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit den PISA-Ergebnissen im Jahr 2000 wurden zahlreiche Programme und Projekte entwickelt, die das Lesen mit Erfolg gefördert haben. Wir stellen Beispiele guter Praxis vor. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Deutschland nehmen Lehrkräfte viel seltener an Fortbildungen teil als in anderen Ländern. Auch Kooperation findet im internationalen Vergleich in deutschen Kollegien deutlich weniger statt.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Tag der offenen Diskussion: In zwei unterschiedlichen Gesprächsformaten sprechen Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Norf in Neuss mit Vertreterinnen und Vertretern aus der lokalen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nie wieder ist jetzt! Warum es so wichtig ist, immer wieder an die Shoah zu erinnern und sich aktiv gegen Antisemitismus und Rassismus einzusetzen, erlebten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Einmal in der Woche bekommt die Mensa am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Marbach Konkurrenz: Das „Schillercafé“ versorgt dann hungrige Schülerinnen und Schüler mit leckeren, preisgünstigen Snacks. Hinter... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Film über den Zeitzeugen Abba Naor soll künftig im Schulunterricht eingesetzt werden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Tiktoks Algorithmus begünstigt Verschwörungstheorien, Terrorpropaganda und Hass. Welche Folgen hat die Dauerbeschallung für Jugendliche? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Rechtschreibung zu beherrschen, sei heutzutage überflüssig. Das glaubt selbst mancher Politiker. Leider stimmt es nicht, wie viele Studien zeigen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Fach hat wenige Fürsprecher, das zeigten zuletzt die Debatten um die Grundschulreform: Viele Menschen forderten, lieber bei Reli zu streichen als in anderen Fächern.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Stromberg-Gymnasium in Vaihingen/Enz macht sich kollaborativ und ko-konstruktiv auf den Weg hin zu einer Lernkultur des 21. Jahrhunderts. Im Ringen um gute Ideen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sie gelten als Allzweckwaffe gegen den Lehrkräftemangel. Doch ein Teil der Quer- und Seiteneinsteiger wirft nach kurzer Zeit wieder hin. Die Gründe sind in vielen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Interesse am Schreiben ist bei Jugendlichen oft gering. An der Beruflichen Schule in Neuenhagen ist das anders. Hier schreiben die Jugendlichen im Deutsch-Unterricht regelmäßig... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr Deutsch, mehr Mathe, dafür weniger Musik, Kunst und Handarbeiten. Die neuen bisher geplanten Stundentafeln bringen Veränderungen in den bayrischen Unterrichtsplan, die viele Lehrkräfte und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein zusätzliches Schuljahr für Gymnasien soll Ruhe bringen, würde aber mehr Stress für alle bedeuten. Ein Kommentar von Oskar Piegsa [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Können Schüler mit einer Eins in Mathe automatisch herausragend gut rechnen? Nicht unbedingt, zeigt eine neue Untersuchung. Die Aussagekraft von Zensuren ist demnach begrenzt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Zeiten des Lehrkräftemangels greifen mehr Schulen denn je auf Quer- und Seiteneinsteiger als Notlösung zurück. Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz hat empfohlen, dass... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Knapp ein Viertel der 10- bis 17-Jährigen nutzt Social-Media-Dienste wie TikTok, Instagram oder WhatsApp riskant viel. Das zeigt eine Studie von der Krankenkasse DAK-Gesundheit und... [weiterlesen]