LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Schule im Umfeld - Seite 4
Vorschaubild / Materialvorschau
Eltern müssen im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr für die Schulmaterialien ihrer Kinder ausgeben. Die Leidtragenden sind einkommensschwache Familien. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Zahlen sind alarmierend: Der WHO und anderen Studien zufolge zeigen 20 bis 25 Prozent der Kinder und Jugendlichen Symptome psychischer Erkrankungen. Und nach dem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Legasthenie ist die am meisten verbreitete Lernstörung im Grundschulalter. Zwischen vier und zehn Prozent eines Jahrgangs sind nach Schätzungen davon betroffen. Was ist Legasthenie genau?... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit mehr als einem Jahr arbeiten ukrainische Lehrerinnen und Lehrer an Schulen in Deutschland, vor allem in Willkommensklassen. Und dort werden sie dringend gebraucht. Wie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vergleichsstudien wie der IQB-Bildungstrend und IGLU haben gezeigt, dass die Lese – und Schreibkompetenzen von Schülerinnen und Schülern zuletzt weiter gesunken sind. Wie lässt sich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Einen Podcast mit Schülerinnen und Schülern erstellen? Davor schrecken viele Lehrkräfte noch zurück, weil sie selbst wenig Erfahrung mit dem Audio-Format haben. Dabei eignet es... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die notenfreie Zeit vor den Ferien wird häufig für Klassenausflüge oder Klassenfahrten genutzt. Lehrerin und Schulportal-Kolumnistin Ulrike Ammermann schreibt über die Hürden, Pannen und Herausforderungen,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ob ein Kind ans Gymnasium wechselt, ist stark abhängig vom Beruf der Eltern. Das geht aus der jüngsten IGLU-Studie hervor. Schülerinnen und Schüler aus Arbeiterfamilien... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Lehrkräfte beobachten bei ihren Schülerinnen und Schülern zunehmende Konzentrationsmängel, Stress und Ängste. Können regelmäßige Achtsamkeitsübungen helfen? Das Schulportal hat sich verschiedene Studien dazu angesehen.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was zählt, um voranzukommen? Eine Studie deutet an: Bildungsaufsteiger glauben seltener an ihr Talent – selbst wenn sie genauso gut sind wie ihre Kommilitonen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
300 Euro kostet das neue iPad, das Katja Caspari für ihren Sohn anschaffen muss, der die 9. Klasse am Josef-Effner-Gymnasium Dachau besucht. Die Mutter spricht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was bringt Achtsamkeit in der Schule? Inwieweit kann Achtsamkeit eine Antwort auf die vielen Anforderungen sein, vor denen Lehrkräfte stehen? Wie lässt sich Achtsamkeit erlernen?... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
BildungsTandems“ führt Jugendliche von weiterführenden Schulen mit Kindern aus der Grundschule zu Lerngemeinschaften zusammen. Das Projekt wird seit 2022 an inzwischen 50 Schulen im Ruhrgebiet... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An die Flensburger Fridtjof-Nansen-Schule kommt seit einigen Wochen die ukrainische Psychologin Tatjana Zlydenna regelmäßig zur aufsuchenden Beratung geflüchteter Schülerinnen und Schüler und ihrer Lehrkräfte. Das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wer 2024 an einem beruflichen Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur im Fach Deutsch auf erhöhtem Anforderungsniveau ablegt, wird dafür den 1951 erschienenen Roman „Tauben im Gras“... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Früher mussten sich Schulabgänger um einen Ausbildungsplatz bewerben, heute werben die Firmen um Nachwuchs. Wie sich die Lage verändert hat, zeigt die Ausbildungsmesse an der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine Gruppe rechter Jugendlicher terrorisiert an einer Schule in Brandenburg Lehrer und Mitschüler. Die Schulleiterin wirbt um Verständnis. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sozial schwache und bildungsferne Schüler brauchen dringend Unterstützung. Nun legt der Bund seine Bedingungen für eine Finanzierung des Startchancen-Programms vor. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auch die Arbeitszeit von Lehrern muss nun genau erfasst werden. Was das in Schulen ändert, erklärt der Bildungsexperte Mark Rackles. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit dem Völkermord des sogenannten IS im Jahr 2014 in Shingal ist der nordirakische Teil Kurdistans Schutzgebiet für viele geflohene Menschen. Schwer traumatisierte Kinder und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit dem Startchancen-Programm der Ampel-Koalition sollen ab 2024 Schulen in sozial schwierigen Lagen unterstützt werden. Wie die Gelder verteilt und wie die Förderung konkret aussehen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Sinti- und Roma-Jugendliche scheitern im deutschen Schulsystem. Warum das so ist und was man dagegen tun kann. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Kampf gegen fehlende Lehrkräfte will Markus Söder Lehramtsstudenten in die Klassen schicken. Ein Praxissemester soll zur Pflicht werden. Die Verbände sind kritisch. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Versagensängste, schwierige Klassen, Erwartungshaltung von Eltern – es gibt viele Momente, in denen Lehrerinnen und Lehrer im Berufsalltag Ängste entwickeln können. Wie können sie damit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lehrkräfte sollten weniger in Teilzeit arbeiten, so haben es Berater der Kultusministerkonferenz empfohlen. Der Ärger bei Pädagogen war groß. Jetzt räumen die Experten nach SPIEGEL-Informationen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Über Wolfgang Koeppens Roman „Tauben im Gras“ ist eine heftige Debatte entbrannt: Taugt das Werk von 1951, das auch rassistische und sexistische Bewusstseinsinhalte schildert, als... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Quote der Jugendlichen, die die Schule ohne Abschluss verlassen, ist einer aktuellen Studie zufolge mit 6,2 Prozent weiter auf hohem Niveau. Oft bahnt sich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Gymnasium in Ellental ist eine von acht Pilotschulen in Baden-Württemberg, die mit ihren Schülerinnen und Schülern eine neue Lern- und Lehrform ausprobiert. Deeper Learning... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulassistenz und Schulbegleitung sind bekannt an Schulen. Interkulturelle Bildungsassistentinnen und Bildungsassistenten sind hingegen neu. In Hannover helfen sie ukrainischen Schülerinnen und Schülern sowie deren Familien... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auch wenn der größte Teil der Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine mittlerweile einen Schulplatz bekommen hat, mussten und müssen doch immer wieder geflüchtete Schülerinnen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was ist richtig und was ist falsch im Kunstunterricht? Ist eine Leistungsbewertung überhaupt möglich? Häufig dominiert bei den Kunstlehrkräften der Blick darauf, was die Kinder... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
25 Schulen in Bayern beteiligen sich an dem zweijährigen Schulversuch „Prüfungskultur innovativ“. Die Schulen entwickeln dabei neue Prüfungsformate, die digitale Medien einbeziehen und auch überfachliche... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wer ist klüger? Und wie verändert künstliche Intelligenz den Unterricht? In einem Gütersloher Gymnasium kann man das schon jetzt beobachten. [weiterlesen]