LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Schule!?! - Seite 5
Link10.de ist jetzt online und bietet Lehrkräften eine innovative Lösung zur Erstellung und Verwaltung von Kurzlinks, die den Unterricht erheblich bereichern kann. Ob für digitale... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
20 Milliarden Euro stellen Bund und Länder in den nächsten Jahren für Schulen mit hohem Anteil sozial benachteiligter Schüler*innen bereit. Kommerzielle Dienstleister rangeln um die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit Blick auf den 17. Kinder- und Jugendbericht mahnt die GEW, entschlossen zu handeln, um die Qualität in der Kinder- und Jugendhilfe langfristig zu sichern. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Veröffentlichung des 17. Kinder- und Jugendberichtes [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW fordert eine Fortsetzung des Digitalpakts: "Schuldigitalisierung ist kein Gedöns, sondern eine Zukunftsaufgabe. Schulen und Schulträger benötigen Planungssicherheit." [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft verlangt zügige Einigung mit nachhaltiger Wirkung [weiterlesen]
Ich weiß, dass sich Vergleiche verbieten und auch in höchstem Maße subjektiv sind – aber meine aktuelle Klasse bereitet mir so viel Freude, wie ich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulen sind im Umgang mit Diskriminierung oft auf sich selbst gestellt. Eine Sammlung guter Beispiele zeigt, welche Maßnahmen gegen Diskriminierung erfolgversprechend sind. Die GEW war... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Blick ins Ausland zeigt, was den Lehrberuf in Deutschland attraktiv machen würde und gegen den Fachkräftemangel im Klassenzimmer getan werden muss. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Aktive und angehende Lehrkräfte berichten, was sie an ihrem Beruf lieben, mit welchen Schwierigkeiten sie konfrontiert sind, was sie trotz alledem im Beruf hält –... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Lehrer und Bildungsinfluencer Bob Blume erklärt in seinem neuen Buch „Warum noch lernen?“, wie Schule in Zeiten von KI, Krisen und sozialer Ungerechtigkeit seiner... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Bildungs- und Arbeitsmarktergebnisse junger Erwachsener, die abgehängt zu werden drohen, haben sich laut OECD-Studie zwar verbessert. Ungleichheiten beginnen aber weiter früh und setzen sich... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zu OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2024“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Smartphone-Verbot an niederländischen Schulen, Verbotsdiskussionen in Frankreich, die Renaissance des Schulbuchs in Skandinavien und eine Stellungnahme aus Stockholm, die zur Forderung nach einem Moratorium für... [weiterlesen]
51 Akteure aus der Zivilgesellschaft und Wissenschaft fordern Umdenken der Politik im Kampf gegen Kinderarmut [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Seiteneinsteigende in den Schuldienst in Sachsen-Anhalt können nach einem Erlass des Landesbildungsministeriums von Anfang August mit einem höheren Gehalt rechnen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Von der Kita bis zur Hochschule und Erwachsenenbildung: Überall fehlt Geld im Bildungssystem. Schuld daran sind klamme Kassen in den Kommunen und die Schuldenbremse. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unterricht im Container, Ehrenamtliche übernehmen Leseförderung, Kitas fahren Notfallpläne. Die jahrelange Unterfinanzierung der Bildung hat viele Gesichter. Mittlerweile sind nicht nur ärmere Regionen betroffen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Je besser die Bildung, desto produktiver die Volkswirtschaft, desto höher der Wohlstand, die Löhne, die Gewinne – und am Ende auch die Steuereinnahmen. Dennoch fehlt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Bundeswehr soll „in die Mitte der Gesellschaft“ geholt werden, heißt es aus Kreisen der Politik. Darf Bildung sich dazu hergeben? [weiterlesen]
Seit Beginn des Schuljahres hat sich mein Mathematikunterricht sehr gewandelt. Das eigenverantwortliche Arbeiten in den Lerntheken gibt es immer noch – allerdings nur noch in... [weiterlesen]
Des Jünsten Schulweg führt uns, wenn wir wollen, durch den Wald. Sehr idyllisch, ruhig, spannend, lehrreich … Seit Jahren begleite ich dort entlang meine Jungs... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Grundschulkinder, die ab 2026 in die erste Klasse kommen, haben einen Rechtsanspruch auf eine Förderung im Ganztag. Um die Umsetzung des Rechtsanspruchs mit guter Qualität... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das schulische Mehrebenensystem ist mit dauerhaften Gestaltungsanforderungen konfrontiert. Im Zentrum der Betrachtung von Schulentwicklung stehen oftmals Schulleitungen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das DIRECTIONS-Projekt an der Universität Kassel soll eine Datenschutzzertifizierung für schulische Informationssysteme entwickeln. Jüngst ist ein erster Kriterienkatalog veröffentlicht worden. [weiterlesen]
Wer hier schon länger mitliest, weiß von meinem Hang, lieber gemeinsam zu planen, zu denken und zu entwickeln als allein. Mein im #twlz gelerntes, aber... [weiterlesen]
Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, alle Beiträge zum aktuellen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulen, die Microsoft 365 Education nutzen, sollen selbst für den Datenschutz sorgen. Damit stehen sie laut einem Bericht von Golem.de vor komplexen Problemen. Die GEW... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Aktive und angehende Lehrkräfte berichten, was sie an ihrem Beruf lieben, mit welchen Schwierigkeiten sie konfrontiert sind, was sie trotz alledem im Beruf hält –... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unter dem Druck des zunehmenden Lehrkräftemangels gibt es in den Ländern Bewegung bei der Ausbildung. So drängt Thüringen in Richtung duales Studium für angehende Lehrerinnen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS) befragt Schulleitungen regelmäßig, wie sie ihren Arbeitsalltag erleben. E&W sprach mit Studienleiterin Sarah Fichtner über Erkenntnisse für die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der aktuellen Ausgabe der „DDS – Die Deutsche Schule“ geht es auch um die Frage, inwieweit Lehrkräfte im Studium auf den Umgang mit sprachlicher... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im September werden in Thüringen, Sachsen und Brandenburg neue Landtage gewählt. Die AfD könnte in allen drei Ländern stärkste Partei werden und künftig sogar in... [weiterlesen]