LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Schule!?! - Seite 6
Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, alle Beiträge zum aktuellen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulen, die Microsoft 365 Education nutzen, sollen selbst für den Datenschutz sorgen. Damit stehen sie laut einem Bericht von Golem.de vor komplexen Problemen. Die GEW... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Aktive und angehende Lehrkräfte berichten, was sie an ihrem Beruf lieben, mit welchen Schwierigkeiten sie konfrontiert sind, was sie trotz alledem im Beruf hält –... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unter dem Druck des zunehmenden Lehrkräftemangels gibt es in den Ländern Bewegung bei der Ausbildung. So drängt Thüringen in Richtung duales Studium für angehende Lehrerinnen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS) befragt Schulleitungen regelmäßig, wie sie ihren Arbeitsalltag erleben. E&W sprach mit Studienleiterin Sarah Fichtner über Erkenntnisse für die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der aktuellen Ausgabe der „DDS – Die Deutsche Schule“ geht es auch um die Frage, inwieweit Lehrkräfte im Studium auf den Umgang mit sprachlicher... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im September werden in Thüringen, Sachsen und Brandenburg neue Landtage gewählt. Die AfD könnte in allen drei Ländern stärkste Partei werden und künftig sogar in... [weiterlesen]
Nordrhein-Westfalen hat es geschafft: Endlich sind Sommerferien. Dies Jahr war zwischendurch sehr anstrengend und ich bin beileibe froh, dass jetzt mal ein paar Wochen Ruhe... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unter dem Motto #GeradeJetztFuerAlle haben sich zivilgesellschaftliche Organisationen zusammengeschlossen, um angesichts der Haushaltsberatungen Druck gegen Kürzungen in diesem Bereich zu machen. [weiterlesen]
Bündnis Kindergrundsicherung mahnt „echte Kindergrundsicherung“ an [weiterlesen]
Eine meiner zahlreichen, sinnfreien Ferientraditionen besteht darin, meinen Bart abzurasieren und nur noch einen Schnauzer stehen zu lassen. Meine Frau verdreht jedes Jahr die Augen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie wollen wir in Zukunft leben und welche Formen des Lernens braucht es, um das zu erreichen? Das Oberstufen-Kolleg Bielefeld sucht nach Antworten – nicht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In sechs Jahren sollen alle Menschen zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen können. Bund wie Länder haben sich verpflichtet, dieses UN-Ziel zu erreichen. Die neue E&W... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Angesichts der schwierigen Verhandlungen über den Bundeshaushalt 2025 warnt die GEW in einem Offenen Brief eindringlich vor den Folgen möglicher Kürzungen im Bildungsbereich und fordert... [weiterlesen]
Offener Brief der Bildungsgewerkschaft an Bundeskanzler Scholz, Vizekanzler Habeck und Finanzminister Lindner zum Bundeshaushalt 2025 [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Bündnis Bildungswende JETZT! hat heute gemeinsam mit zahlreichen Eltern, Lehrkräften, Erzieher*innen und Schüler*innen über 106.000 Unterschriften an die Ministerpräsidentenkonferenz übergeben. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der neue nationale Bildungsbericht ist ein eindringlicher Weckruf für eine Trendwende in der deutschen Bildungspolitik. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Lernvideos und Unterrichtsmaterialien von Reporter4You sollen Jugendliche und Lehrkräfte befähigen, sich gegen Fake News auf TikTok zu wappnen. [weiterlesen]
Von einer Kollegin erhielt ich den Tipp, mich doch einmal in die letzte Reihe zu setzen und meine Klasse aufzufordern, „Herr Klinge“ zu spielen, mich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auf drei Regionalkonferenzen der GEW zur Zukunft der Schule 2022 und 2023 folgte Mitte Juni die Abschlusskonferenz in Dresden. Das Ziel: schulpolitische Positionen der Bildungsgewerkschaft... [weiterlesen]
Vor Kurzem stieß ich in diesem interessanten Blogbeitrag von Joscha Falck auf eine Idee von Michaela Kühl: ein Spiel, bei dem die Lernenden eines von... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Nationale Bildungsbericht zeigt: Trotz Wachstum im deutschen Bildungssystem bleiben Zehntausende ohne Abschluss. Die GEW fordert ein radikales Umdenken, um soziale Ungleichheit zu bekämpfen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW zeigt sich erfreut über die jüngste Empfehlung der Kultusministerkonferenz (KMK) zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), fordert nun aber eine konsequente Umsetzung in... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur KMK-Empfehlung zur „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in der Schule [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Aktive und angehende Lehrkräfte berichten, was sie an ihrem Beruf lieben, mit welchen Schwierigkeiten sie konfrontiert sind, was sie trotz alledem im Beruf hält –... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Schatten der Schuldenbremse verhandeln Bund und Länder derzeit über den Digitalpakt 2.0. Die GEW hält den aktuellen Entwurf für völlig unzureichend. [weiterlesen]
Ein Teil des Jobs in der Schulleitung besteht darin, den Meckeronkel zu spielen: Wenn reguläre Erziehungsmaßnahmen nicht mehr fruchten, wenn Kinder wiederholt gegen die Schulordnung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Kultusministerinnen und -minister fürchten, bald könnte ein AfD-Minister auch in ihren Reihen Platz nehmen. Was tun? Es gibt Überlegungen für den Fall der Fälle. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit einer interaktiven Ausstellung sensibilisieren Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Beckum in Nordrhein-Westfalen für die Gefahr des Antisemitismus. Beim Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ erhielten sie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie könnte sich Schule verändern, wenn die AfD an einer Landesregierung beteiligt wird? Ein Blick in Wahlprogramme, Positionen sowie auf Äußerungen der Politikerinnen und Politiker... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie lassen sich digitale Medien in der beruflichen Ausbildung sinnvoll einsetzen? Was ist zu tun, um weltweit den Lehrkräftemangel zu bekämpfen? Damit befasste sich der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie kann Schule pragmatisch, produktiv und nachhaltig auf sprachliche Diversität als Normalfall reagieren? Die DDS - Die Deutsche Schule - bietet in Heft 2/2024 einen... [weiterlesen]
– Untertitel: Ein Plädoyer gegen die „Verheftelung“ – Mit dem neuen Fachseminar lag der Fokus zu Beginn der Ausbildung ganz klar auf den absoluten Grundlagen... [weiterlesen]