LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Schulkultur
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie treffen Schülerinnen und Schüler fundierte Entscheidungen in gesellschaftlich relevanten Fragen? Die Kompetenz, Argumente zu entwickeln, abzuwägen und ein begründetes Urteil zu fällen, gehört zu... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit welchem Gefühl Eltern die Schultür durchschreiten, hängt ganz wesentlich von ihren eigenen Erfahrungen in der Schule ab. Dorothea Walchshäusl ist Mutter zweier Söhne im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kinder, die ab dem Schuljahr 2026/27 eingeschult werden, haben einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule, so steht es seit 2021 fest. Trotzdem haben Schulen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Vergleichsarbeiten VERA in den 3. und 8. Jahrgangsstufen sind in den meisten Bundesländern Pflicht für die Schulen, doch häufig werden die erfassten Daten kaum... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was ist das Kerngeschäft des Lehrerberufs? Und welche Möglichkeiten bestehen, um Lehrkräfte zu entlasten? Mit diesen Fragen hat sich eine Arbeitsgruppe des im Frühjahr 2023... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Um gefährdete Schülerinnen und Schüler doch noch zu einem Abschluss zu führen, haben einige Bundesländer praxisbezogene Bildungsangebote entwickelt, die schulisches und außerschulisches Lernen verbinden. Wie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Unterricht sind Lehrkräfte und andere Mitglieder multiprofessioneller Teams immer häufiger mit belastendem Verhalten konfrontiert. Oft sind psychische Störungsbilder wie ADHS oder Autismus die Ursache.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Rede ist von einer „Großbaustelle“: Deutschlands Bildungssystem braucht eine Komplettsanierung, das von Union und SPD beschlossene Sondervermögen macht Hoffnung. Es ist aber nicht die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auch wenn’s viel kostet und niemand weiß, ob es jemandem nutzt: In Niedersachsen landen Schulvermeider oft im Arrest. Anders als in Schleswig-Holstein. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Startchancen-Programm zur Förderung von Brenn­punkt­schulen und der Ausbau der Ganz­tags­schulen verbinden im Kern die gleichen Ziele – doch wie können beide Vorhaben zusammen­gedacht werden?... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Baden-Württemberg ist die datengestützte Qualitätsentwicklung für alle Schulen Pflicht. Im Interview mit dem Deutschen Schulportal erklärt Ministerialdirektor Daniel Hager-Mann, welche Ziele das Bundesland mit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
GIESSEN Die Arbeitsstelle Holocaustliteratur der Universität und der Kindersender Kika haben die Namen deutscher Schulen untersucht. Es ist die erste Studie dieser Art. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Schüler, schlechtes Deutsch: Stadtteilschulen in Hamburg stehen vor Herausforderungen. Wie gelingt es da, dass die Hansestadt bei Bildungsvergleichen gut abschneidet? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit dem Chancenbudget erhalten Startchancen-Schulen Gelder, die sie nach ihren Bedürfnissen vor Ort zur Unterrichts- und Schulentwicklung einsetzen können. Doch ganz frei sind die Schulen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Weihnachten steht kurz vor der Tür. Viele Klassenzimmer wurden festlich dekoriert, Schoko-Weihnachtsmänner verkauft und das Weihnachtsstück der Theater-AG aufgeführt. Die Schülerinnen und Schüler von Schulportal-Kolumnistin... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Erzieher sind laut einer Studie überlastet und denken daran, den Beruf zu wechseln. Krippen und Kindergärten brauchen dringend mehr Geld und besser ausgebildetes Personal,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Klassenarbeiten gelten als das Herzstück schulischer Leistungsüberprüfung. Sie sollen messen, was Schülerinnen und Schüler können, sie bewerten und dabei auch noch fair sein. Doch in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sie wollen Dynamik ins System bringen: Anne Sliwka, Professorin für Bildungs­wissenschaft an der Uni Heidelberg, und Britta Klopsch, Professorin für Schul­pädagogik am Karlsruher Institut für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Künstliche Intelligenz wird an Schulen eine zunehmende Rolle spielen, so viel ist sicher, denn schon jetzt ist sie nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Wie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bei der Digitalisierung lagen japanische Schulen im Weltvergleich lange zurück. Heute bekommt fast jeder Schüler und jede Schülerin einen mobilen Computer. Wie das klappt und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Melonis Regierung will mit neuen Gesetzen gegen Gewalt und Disziplinlosigkeit im Klassenzimmer vorgehen. Aber hilft das? Die Lehrer jedenfalls sind wenig überzeugt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Obwohl sich Jugendliche in Deutschland etwa um einen möglichen Krieg oder eine denkbare Wirtschaftskrise Sorgen machen, blicken sie überwiegend optimistisch in die Zukunft: Sie geben... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein neuer Report zeigt: Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene werden psychisch krank. Forscher warnen jetzt ungewöhnlich emotional vor einem gefährlichen Megatrend. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ob in Kita, Schule oder an der Universität: Jungen leisten weniger – und werden benachteiligt. Warum interessiert das niemanden? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Tests ohne Vorwarnung gelten als großer Stressfaktor im Schulalltag. Nun will Kultusministerin Anna Stolz das Prüfungsformat überdenken. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina fordert, die Selbstregulation im Bildungssystem zu einer Leitperspektive im Bildungssystem zu machen. Zu Recht, finden Dagmar Wolf und Andrea... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Feedback zum eigenen Unterricht ist zentral für die Weiterentwicklung. Doch das erhalten Lehrkräfte im Berufsalltag nur selten. Das Projekt POLKA der Universität Kassel – kurz... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sollte es nach den Landtagswahlen in Ostdeutschland zu einer Regierungsbeteiligung der AfD kommen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Partei das Kultusministerium für sich beansprucht.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An der „Schule für Erwachsenenbildung e. V.“ in Berlin – auch „Berlin Rebel High School“ genannt – ist Demokratie gelebter Alltag: Alle Entscheidungen werden von... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach den Ergebnissen der Europawahlen blicken viele Bürgerinnen und Bürger mit Sorge auf die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg. Neue Regierungskonstellationen könnten auch große... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Da Schule als Institution die Chance hat, alle Kinder und Jugendlichen zu erreichen und für Demokratie zu gewinnen, ist es in meinen Augen die Aufgabe... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Als vor 15 Jahren John Hatties Forschungssynthese „Visible Learning“ veröffentlicht wurde, sahen viele darin den heiligen Gral der Bildungsforschung. Nun ist die zweite Auflage erschienen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Jeden Freitag fahren Grund­schü­le­r*in­nen mit erwachsenen Begleitpersonen mit dem Fahrrad zur Schule. Ziel des Bicibus: Kinder von klein auf für nachhaltige Verkehrsmittel begeistern. [weiterlesen]
1 2 3 16