LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Studium - Seite 10
Vorschaubild / Materialvorschau
Bei der Tarifrunde 2021 für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) geht es um Lohnerhöhungen für rund eine Million Beschäftigte, darunter die angestellten Lehrkräfte, die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schon im Herbst 2020 machte die GEW-Initiative „Bildung. Weiter denken!“ mit einem Aktionszeitraum auf die Arbeitsbelastung der Beschäftigten in den Bildungseinrichtungen aufmerksam. Die Forderungen sind... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die allgemeine Lebenszufriedenheit des Abiturjahrgangs 2020 ist im Vergleich zu der Zeit vor Covid-19 stark gesunken. Das ist das Ergebnis einer Studie des Instituts für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das ist die Antwort von GEW, NGAWiss und ver.di auf das Erklärvideo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), warum die Wissenschaft angeblich massenhafte Befristung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Angesichts der Zunahme rassistischer, antisemitischer und rechtsextremer Tendenzen in der Gesellschaft sowie der Verbreitung von Verschwörungserzählungen brauchen Demokratieerziehung und Politikunterricht einen deutlich höheren Stellenwert. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Während die Milliarden aus dem Digitalpakt nur langsam abfließen, hinken der Ausbau der IT-Infrastruktur und die technische Ausstattung in allen Bildungseinrichtungen weit hinter dem Bedarf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW hat die demokratischen Parteien im Bundestag mit ihren wissenschaftspolitischen Wahlprüfsteinen konfrontiert. Jetzt liegen die Antworten auf die acht Fragen vor - von einer... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Es gibt noch Plätze für die Aktiventagung „Entfristet Hanna!“ - Die GEW möchte gemeinsam mit Aktiven aus der #IchbinHanna-Bewegung und allen, die einsteigen wollen, Strategien... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wenn die Kultusministerkonferenz (KMK) sowohl für die Schulen als auch die Hochschulen Präsenz verspricht, dann müssen diesem Versprechen auch Taten folgen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung im brandenburgischen Eberswalde bildet Studierende nicht nur für den Job aus, sondern auch für eine klimagerechtere Zukunft. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sie ist die nach eigenen Angaben klimafreundlichste Universität Deutschlands: die Leuphana-Universität in Lüneburg. Das selbstgesteckte Ziel der Klimaneutralität haben die Verantwortlichen dort schon 2014 erreicht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Angesichts des Investitionsrückstands in allen Bildungseinrichtungen und in Milliardenhöhe fordert die GEW, die Schuldenbremse abzuschaffen, die Einnahmeseite durch gerechtere Steuern zu stärken und überfällige Investitionen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW hat mit Vertreterinnen und Vertretern aller demokratischen Parteien im Bundestag über den künftigen Kurs in der Bildungspolitik diskutiert. Dabei ging es vor allem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eines der größten Probleme im Bildungswesen sind die fehlenden Fachkräfte in allen Bereichen. Die GEW fordert daher im Bundestagswahlkampf: Ausbildungskapazitäten hochfahren und Bildungsberufe attraktiver machen! [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„#IchbinHanna – Per Hashtag gegen das Wissenschaftszeitvertragsgesetz“ – die Beiträge zum GEW-Fachgespräch am 1. Juli können jetzt in einer Online-Publikation nachgelesen werden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Spätestens nach der Hochwasserkatastrophe vom Juli 2021 ist klar: Die Frage ist nicht, ob uns die Klimakrise trifft und wie viel Klimaschutz nötig ist. Sondern,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zum Jubiläum fordert ein Bündnis aus Studierenden- und Jugendverbänden eine grundlegende Reform, um wieder deutlich mehr Studierende zu fördern. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Tarifrunde öffentlicher Dienst der Länder fordern die Gewerkschaften 5 Prozent, mindestens jedoch 150 Euro mehr Gehalt für die Beschäftigten. Das teilte die GEW... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die University of Labour in Frankfurt am Main ermöglicht Beschäftigten, auch ohne Abitur berufsintegrativ zu studieren. Die Einrichtung ist nach eigenen Angaben die erste private... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wieder werden Kitas, Schulen und Hochschulen in der Pandemie-Situation alleingelassen. „Mit großer Enttäuschung“ hat die GEW auf die Entscheidungen des Kanzlerinnengipfels reagiert. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Damit Lehrende und Lernende gut und sicher durch eine mögliche vierte Pandemie-Welle kommen, müssten Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten erheblich nachsteuern, mahnt GEW-Vorsitzende Maike Finnern. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zu den neuen BAföG-Zahlen des Statistischen Bundesamts [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum BAföG-Interview der Bundesbildungsministerin Karliczek [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
fzs und der Bundesausschuss der GEW Studierenden solidarisieren sich mit den belarussischen Studierenden. Sie wurden zu 2,5 Jahren Strafkolonie verurteilt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Während die Zahl der Habilitationen von Männern im vergangenen Jahr um vier Prozent zurückging, stieg sie bei den Frauen um elf Prozent an. Damit betrug... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Je geringer die finanziellen und kulturellen Familienressourcen sind, desto weniger Menschen schaffen es an eine Hochschule. Gegen diese Diskriminierung haben sich an mehreren Hochschulen sogenannte... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hält die Feststellung der Bedarfssätze nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) für nicht verfassungskonform. Dies geht aus einem Urteil des Leipziger Gerichts von Ende... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Einführung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes am 26. August 1971 fiel in eine politisch turbulente Zeit. Die erste sozialdemokratisch geführte Bundesregierung strebte mehr soziale Gerechtigkeit an. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor 50 Jahren wurde das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) eingeführt und damit der Grundstein für eine individuelle Studienförderung gelegt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der erste Online-Gewerkschaftstag der GEW ist geschafft: Die Delegierten wählten eine neue Vorsitzende, einen neuen Vorstand und verabschiedeten zudem bildungs- und gesellschaftspolitische Beschlüsse. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ständige Unsicherheit, niedrige Löhne, kurze Vertragslaufzeiten - auf diese Probleme wollten studentische Hilfskräfte bei ihrem Aufbautreffen für eine bundesweite TVStud Bewegung am 3. Juli aufmerksam... [weiterlesen]
Studentische Beschäftigte demonstrieren im Rahmen bundesweiter Aktionskonferenz vor dem Niedersächsischen Finanzministerium [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur öffentlichen Anhörung „Lernen und Lehren während der Pandemie“ [weiterlesen]