LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Studium - Seite 5
Vorschaubild / Materialvorschau
Bundesweit sind Tausende Lehrkraftstellen nicht besetzt. Die Gründe dafür sind vielfältig, einer davon ist die Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
GEW und fzs fordern noch zum Beginn des Wintersemesters 2023/2024 eine BAföG-Reform, welche die Bedarfssätze für Studierende auf mindestens 930 Euro anhebt. Hintergrund ist ein... [weiterlesen]
Studentischer Dachverband und Bildungsgewerkschaft: Ist das BAföG verfassungskonform? [weiterlesen]
Im Zeitalter der Digitalisierung nimmt auch das Angebot an Weiterbildungen über verschiedene Online-Plattformen zu. Nicht jeder besucht mehr eine Hochschule, die ausschließlich auf den direkten... [weiterlesen]
Kundgebung „Bildungswende JETZT!“ vor dem Kanzleramt Donnerstag, 15.6., 10-11:30 Uhr (Hauptzeit ab 10:30 Uhr) [weiterlesen]
Gewerkschaften, Beschäftigten- und Studierendenvertretungen rufen für den 12. bis 16. Juni gemeinsam zu einer Aktionswoche für bessere Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft, für mehr Dauerstellen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Pädagoginnen und Pädagogen aus Schulen und Hochschulen haben sich bei einer GEW-Onlinetagung kritisch über Erfahrungen mit der künstlichen Intelligenz ChatGPT ausgetauscht – und dabei auch... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zu den Ergebnissen der 22. Sozialerhebung [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gemeinsam mit anderen Organisationen ruft die GEW Beschäftigte an Hochschulen und Forschungseinrichtungen auf, sich an der bundesweiten Aktionswoche Wissenschaft vom 12. bis 16. Juni 2023... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auch in Bayern erhalten wissenschaftliche Hilfskräfte an Hochschulen nun einen Mitarbeitervertrag und werden damit bessergestellt. Doch es gibt eine Einschränkung: Die Änderung gilt lediglich für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nicht nur die Nachwehen der Pandemie, auch Energiekrise und Inflation erschweren das Leben für Studierende. Aber ein solidarisches Miteinander ist dennoch möglich. Die Sommersemester-Ausgabe der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Bundesregierung hat eine Vereinbarung für ein Bund-Länder-Programm „Junges Wohnen“ vorgelegt. 500 Millionen Euro sollen in Wohnheimplätze für Auszubildende und Studierende fließen. Die GEW begrüßt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach den massiven Protesten gegen die Eckpunkte zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes hat das BMBF zu einem öffentlichen Gespräch eingeladen. Die wesentlichen Fragen blieben offen. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum heutigen Austausch im Bundesforschungsministerium [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Wissenschaft ist in Aufruhr. Das Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft (NAGWiss) macht im Bündnis mit Gewerkschaften gegen die Vorschläge des Bundesministeriums für... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur gemeinsamen Stellungnahme der Beschäftigten- und Studierendenvertretungen [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Präsentation der Eckpunkte für eine Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz: Mit Aktionskonferenz den Druck auf die Bundesregierung erhöhen [weiterlesen]
Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes: „Her mit den Dauerstellen!“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach ihrer Aktionskonferenz sind die studentisch Beschäftigten gut gerüstet für den Aufbau einer bundesweiten Streikbewegung für einen Tarifvertrag TVStud. [weiterlesen]
Prokrastination ist mit Aufschiebeverhalten gleichgesetzt. Zahllose Lehramtsstudenten sind mit diesem täglichen Problem konfrontiert. Vor der Behebung ist es notwendig sich die Ursachen für die eigene... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Studierende und Fachschülerinnen und -schüler sollen ab 15. März die lang erwartete Energiepreispauschale von 200 Euro beantragen können. Wie das geht und was du dazu... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Bundestagdebatte über die Auswirkungen von Inflation und Energiekrise [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine Befragung von 11.000 Studierenden zeigt: Unbezahlte Überstunden, Kettenverträge und fehlender Urlaub gehören zu ihrem normalen Berufsalltag an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. [weiterlesen]
ver.di und GEW stellen Ergebnisse der Studie „Jung, akademisch, prekär?“ vor [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur aktuellen Ausgabe des Deutschen Schulbarometers der Robert-Bosch-Stiftung [weiterlesen]
Das Referendariat beginnt und angehende Lehrer wollen sich von ihrer besten Seite zeigen. Zu Beginn steht den Nachwuchslehrern häufig Perfektionismus im Weg. Viele gehen ihre... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Tarifvertrag für studentische Beschäftigte (TV Stud) wird von den Länderarbeitgebern immer noch abgelehnt. Seit Jahren versuchen die Studierenden, die GEW und ver.di, das zu... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zu den Auswirkungen der Energiekrise auf die Hochschulen [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das erste Jahr der Ampel-Koalition ist nach Ansicht der GEW kein gutes für die Bildung gewesen: Alle Bildungsbereiche seien weiter stark unterfinanziert, kritisiert die Vorsitzende... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zieht Bilanz: ein Jahr Ampelregierung [weiterlesen]