LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Unterricht - Seite 15
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie wirken sich fast zwei Jahre Corona-Pandemie auf die Schulentwicklung aus? Viele Veränderungen gerade im Bereich Digitalisierung wurden angestoßen, doch die Ergebnisse des Deutschen Schulbarometers... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Mama, wie war das so, in den 70ern aufzuwachsen?“ Es ist, als hätte man Anke Kuhl genau diese Frage gestellt. Ihr Comic-Band „Manno! Alles in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Winterzeit ist Märchenzeit Märchen können vielfältig eingesetzt werden. Gerade wenn die Tage kürzer werden, bieten sich Märchen hervorragend an, um die Freude am gemeinsamen (Vor-)Lesen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der „Schneeriese” im gleichnamigen Roman von Susan Kreller ist der 14-jährige Adrian, der sich unglücklich in seine Nachbarin und Kindheitsfreundin Stella verliebt. Doch die entflammt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Badesee statt Pool? Kommt nicht infrage! Es dauert eine Weile, bis sich der verhasste Campingurlaub mit den Großeltern für den Titelhelden des Buchs „Anton taucht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit 2009 haben Lehramtsstudierende an der Universität Passau vor Beginn des Studiums die Möglichkeit, freiwillig ein Eignungsverfahren zu durchlaufen. Der „PArcours“ ist bislang das einzige... [weiterlesen]
Nikolaustag ist bei uns an der Schule immer ein kleines Gemeinschaftsevent: Die fünften Klassen sind in heller Aufregung, weil sich das Gerücht hartnäckig hält, der... [weiterlesen]
Mehr als ein Jahr ist vergangen, seit hier auf diesem Blog der letzte Beitrag zu Goethes Jahrhundertwerk veröffentlicht worden ist. Da mich das Werk aber... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die skurrile Geschichte von Lucie und Herrn Klinge bringt selbst die älteren Leserinnen und Leser zum Lachen. Die Autorin Dita Zipfel hat in „Wie der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Schulen in Deutschland waren wegen der Corona-Pandemie 2021 länger geschlossen als in den meisten anderen Ländern weltweit – mit schwerwiegenden Folgen für die Leistung... [weiterlesen]
Da mein Leistungskurs Deutsch nachfragte, ob ich ein Beispiel einer literarischen Erörterung verfassen könnte, komme ich dieser Bitte nach. Die folgende literarische Erörterung ist eine... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Flutkatastrophe im Ahrtal liegt fast fünf Monate zurück. Doch die Nacht, als das Wasser kam, ist für die Betroffenen noch sehr nah. 133 Menschen... [weiterlesen]
Auch in diesem Jahr wird bei uns im Lehrerzimmer wieder der Appventskalender aushängen. Das kleine Gimmick hat bei uns mittlerweile fast ein bisschen vorweihnachtliche Tradition.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Noch immer ist es in Deutschland möglich, ein Lehramtsstudium zu absolvieren, ohne digitale Kompetenzen erwerben zu müssen. Vergleichsdaten des Monitor Lehrerbildung zeigen für die vergangenen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Es gibt bestimmte Begriffe, die – so scheint es – jeder anders verstehen kann. Das Ergebnis ist dann oftmals Verwirrung. Und eine solche Verwirrung ist nicht gerade hilfreich,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine Lehrerin aus Baden-Württemberg hat sich in einem Sabbatjahr Unterrichtskonzepte an verschiedenen Schulen angeschaut. Unter anderem hat sie sich dabei mit der Frage auseinandergesetzt, wie... [weiterlesen]
Da habe ich ja als Altphilologe meinen Namen wieder mal alle Ehre gemacht! Das halbe Twitterlehrerzimmer spricht über Audio Feedback in Prüfungen, und ich lass... [weiterlesen]
Die Corona-Krise hat alte Strukturen aufgebrochen und schulisch viel durcheinandergewirbelt. Das bietet auch die Chance, Schulentwicklung zu betreiben und Schule nachhaltig zu verändern. In einer... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Hackerkollektiv Zerforschung fand in einer App zum Teilen von Schul-Hausaufgaben gravierende Schwächen: Daten von 400.000 Nutzern waren abrufbar, außerdem ließen sich fremde Accounts kapern. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Noch nie gab es in Deutschland so viele Studiengänge, zeigt eine neue Erhebung. Wildwuchs? Experten sprechen lieber von „notwendiger Weiterentwicklung“. Im Trend: Psychologie, Nachhaltigkeit, Pflege. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Digitalisierung der Schulen drohte nach den Sommerferien schon wieder ins Stocken zu geraten. Jetzt ist das Gespenst des Wechselunterrichts zurück – und mahnt zur... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Pandemie rückt die viel diskutierte Frage nach Sinn und Unsinn von Hausaufgaben erneut in den Fokus. Die Erfahrungen im Distanzunterricht haben gezeigt, dass häusliches... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie schwer fällt Kindern das Maskentragen? Der Psychologieprofessor Claus-Christian Carbon hat das in Schulen untersucht – und war über die Ergebnisse überrascht. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Pandemie hat sich Mobbing vom Pausenhof stärker auf digitale Plattformen verlagert. Mit Influencern und per Messenger wollen Initiativen dagegen vorgehen. So können auch... [weiterlesen]
Der literarische Erörterung ist seit dem Abitur 2021 eine von sechs verschiedenen Abiturformaten, die in Baden-Württemberg beim Abitur gewählt werden können(Aufgabe I A). Auch in anderen Bundesländern ist... [weiterlesen]
Am heutigen Tag ergab eine Fortbildung zu den neuen Lektüren im Leistungskurs Deutsch, dass es wenige Außentexte zu Corpus Delicti von Juli Zeh gibt. Um... [weiterlesen]
Im Deutschabitur 2023 wird der Roman “Der Verschollene” mit Thomas Manns “Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull” verglichen. Der Text ist damit Grundlage für eine literarische Erörterung als... [weiterlesen]
Wir starten diese Woche mit dem Igel in Klasse 1. In unserem Lehrplan passt er zum Themenfeld Mensch, Tier und Pflanze / Themenfeld Tier, in... [weiterlesen]
Ich weiß, es ist knapp, aber noch nicht zu spät. Vielleicht sucht ihr noch nach einem neuen, anderen Buch zu Sankt Martin, welches ihr in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Förderung von Schülern muss im gesamten Schulsystem verankert sein. Gezielte Förderung verpufft zu schnell. Was keinen Erfolg verspricht, soll deshalb auch nicht mehr an... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der „Draußenschule“ tauschen die Benediktbeurer Grundschüler ihr Klassenzimmer gegen die Natur. Der Unterricht im Freien stößt auch bei Pädagogen anderer Schulen auf großes Interesse. [weiterlesen]
Seit der Pandemie brodelt es im Twitterlehrerzimmer… und zwar positiv: Alles und jeder kommt mit neuen Tools um die Ecke, die sich gewinnbringend im Unterricht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Guter Unterricht ist der Schlüssel zum erfolgreichen Lernen. Doch wann ist der Unterricht qualitativ „gut“? Auf welche Faktoren kommt es an? Und wie lassen sich... [weiterlesen]