LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Wissenschaft - Seite 8
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Delegierten des GEW-Gewerkschaftstages haben einen Dringlichkeitsantrag verabschiedet, der eine deutliche Erhöhung der studentischen Ausbildungsförderung auf 1.200 Euro fordert. [weiterlesen]
Gewerkschaftstag erhöht mit Dringlichkeitsantrag Druck auf Ampelkoalition: BAföG auf mindestens 1.200 Euro erhöhen [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unter den Hunderttausenden Menschen, die aus der Ukraine geflohen sind, gibt es zahllose pädagogische Fachkräfte, die jetzt für das deutsche Bildungssystem wichtig sind. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kurze Zeitverträge sind in der Wissenschaft zum Normalfall geworden. Daran hat auch die Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetztes von 2016 nichts geändert. Mit einem Acht-Punkte-Programm prescht die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Mitglieder der Bildungsgewerkschaft F-SYNTER trafen sich zur Delegiertenversammlung und ihrem Frauenkongress. F-SYNTER verurteilte den Militärputsch in Burkina Faso. Die GEW-Vorsitzende schickte ein Grußwort. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Debatte über eine Reform des Wissen­schaftszeitvertragsgesetzes ist nicht mehr zu bremsen sein. Es kommt jetzt darauf an, dass wir diese Debatte aktiv mitgestalten und... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft präsentiert Acht-Punkte-Programm für Reform des Befristungsrechts in der Wissenschaft [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Fachlich fühlen sich die meisten Promovierenden in Deutschland gut begleitet, aber die Betreuungsangebote der Hochschulen schneiden nur mäßig ab. Das zeigen die neuen Daten der... [weiterlesen]
Einladung zur GEW-Konferenz „Schluss mit Hire and Fire!“ [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zu den Ergebnissen der Evaluation des Befristungsrechts in der Wissenschaft [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Evaluation der Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) belegt, dass das zentrale Ziel, unsachgemäße Kurzzeitbefristungen einzudämmen, verfehlt wurde. GEW-Hochschulexperte Andreas Keller sieht großen Reformbedarf. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Evaluation der Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) belegt, dass das zentrale Ziel, unsachgemäße Kurzzeitbefristungen einzudämmen, verfehlt wurde. GEW-Hochschulexperte Andreas Keller sieht großen Reformbedarf. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW kritisiert den unbestimmten Qualifizierungsbegriff des Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) und fordert eine zügige Reform. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Corona-Pandemie hat an den Hochschulen tiefe Spuren hinterlassen, wie eine aktuelle Studie der GEW zeigt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW fordert die Bundesregierung auf, ihre Pläne für die 27. BAföG-Novelle grundlegend nachzubessern. Angesichts der hohen Inflationsrate ist es unzureichend, die Bedarfssätze um fünf... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur heutigen BAföG-Debatte im Deutschen Bundestag [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Als erstes in Deutschland soll das Berliner Hochschulgesetz Dauerstellen für qualifizierte Postdoktoranden zur Pflicht machen. Ein Rechtsgutachten im Auftrag der GEW Berlin räumt nun mit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Bildungs-Bündnis #StopTheCuts fordert in einem offenen Brief an die Politik mehr Geld für Bildung und Wissenschaft. Die GEW Studis und die Junge GEW verlangen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In den Sozial- und Erziehungsberufen sowie an Grundschulen sind nach wie vor kaum Männer tätig. Die aktuelle "E&W" geht den Ursachen auf den Grund und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Istanbul wurden Studierende verhaftet und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entlassen. Die GEW beteiligt sich an internationalen Protesten. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Bundeskabinett hat den Entwurf einer 27. BAföG-Novelle auf den Weg gebracht. Viele Studierende können sich auf Verbesserungen ab Wintersemester freuen. Eine in Aussicht gestellte... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach der allgemeinen Maskenpflicht in den meisten Bundesländern könnten auch die strengen Quarantäne-Vorschriften fallen - so zumindest ein Vorschlag des Bundes. Die GEW kritisiert diese... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zu den Beratungen der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Angesichts des als Präsenzstudium angekündigten Sommersemesters fordert die GEW Bund und Länder zu mehr Unterstützung auf. Anlass ist eine GEW-Studie zu Hochschulen in Krisenzeiten, die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW begrüßt das Ziel der Lübecker Erklärung‚ möglichst vielen Personen zu ermöglichen, ihre wissenschaftliche Arbeit oder ihr Studium an deutschen Hochschulen oder Forschungseinrichtungen fortzusetzen. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zu neuer Studie über Hochschulen in der Coronapandemie [weiterlesen]
„Hochschulen im Krisenmodus: Studierende, Lehrende und Forschende in der Coronapandemie“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW warnt davor, die Maskenpflicht an Schulen zu früh abzuschaffen. „Masken zu tragen, ist eine wichtige Schutzmaßnahme,“ sagte GEW-Chefin Maike Finnern mit Blick auf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW warnt davor, die Maskenpflicht an Schulen zu früh abzuschaffen. „Masken zu tragen, ist eine wichtige Schutzmaßnahme,“ sagte GEW-Chefin Maike Finnern mit Blick auf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Tarifkonflikt des kommunalen Sozial- und Erziehungsdienstes gehen die Warnstreiks am Dienstag in die nächste Runde. Aufgerufen sind vor allem die Beschäftigten in der Sozialen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Tarifkonflikt des Sozial- und Erziehungsdienstes haben die Beschäftigten am Internationalen Weltfrauentag einen härteren Gang eingelegt: Unter anderem in Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Sachsen gab es... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach dem ersten ergebnislosen Treffen in der Tarifrunde für den Sozial- und Erziehungsdienst rufen die Gewerkschaften die Beschäftigten auf, am Internationalen Frauentag für ihre Forderungen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zum Equal Pay Day legt die GEW aktuelle arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse zu Anforderungen von Lehrkräften vor. Sie stärken die Forderung nach gleicher Bezahlung für gleichwertige Arbeit. [weiterlesen]