Vorschau:
Der erste Deutsche Schulträgerkongress (DSTK) – ein neues Forum für Schulträger und Schulleitungen – startet am 10. November 2022 in Düsseldorf.Fleet Education Events, der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) schaffen mit dem Deutschen Schulträgerkongress (DSTK) die erste Plattform für den Austausch von Schulträgern und Schulleitungen. Der DSTK bietet Schulträgern und Schulleitungen ein erstes eigenes Forum und einen exklusiven Rahmen für die Entwicklung von zukunftsfähigen Schulen. Die Premiere des DSTK findet am 10. November 2022 im Vorfeld des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK) in Düsseldorf statt. Der neue und einzigartige Kongress für Schulträger und Schulleitungen bietet Workshops und hochkarätig besetzte Diskussionsformate zu innovativen Konzepten und Best-Practice Modellen. Dabei geht es um die zentralen Themen im Bildungssystem: Ganztagsangebot, Digitalisierung, innere und äußere Schulangelegenheiten und Schulbau. Außerdem bietet er den Teilnehmenden viel Raum zum Netzwerken und den Austausch untereinander.„Der DSTK ist die perfekte Ergänzung zum DSLK. Der DSLK ist die größte Veranstaltung für Schulleitungen im deutschsprachigen Raum mit 10 Jahren Erfahrung und über 3.000 Teilnehmenden. Diese Institution ergänzen wir durch einen weiteren, ebenfalls jährlich stattfindenden, Kongress für Schulträger. Damit versammeln wir die relevantesten Entscheidungsträger für Investitionen rund um Schule unter einem Dach“, so Axel Korda, Geschäftsführer Fleet Education Events.„Die Schulleitung ist die zentrale Schnittstelle für eine innovative Schulentwicklung im Spannungsfeld zwischen inneren und äußeren Schulangelegenheiten. Nur wenn Schulleitungen und Schulträger aufeinander zugehen, ein gemeinsames Bildungsverständnis entwickeln und gemeinsame Ideen dafür erarbeiten, wie die Bildungslandschaft in der jeweiligen Region als Sozial- und Bildungsraum zu gestalten ist, kann es eine zukunftsfähige Weiterentwicklung von Schule geben“, ergänzt Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des VBE.„Bildung ist die entscheidende Zukunftsfrage für unsere Gesellschaft. Nur mit einem erfolgreichen Bildungssystem wird Deutschland die zentralen Herausforderungen des demografischen Wandels, der Globalisierung, der Integration, der Wohlstandssicherung und der Zukunftsfestigkeit unseres Sozialstaates meistern können. Digitalisierung, Ausbau des Ganztags und inklusive Bildung sind Herausforderungen, die eine enge Abstimmung zwischen Schulträger und Schulleitungen, aber auch die Unterstützung durch Landes- und Bundespolitik benötigen“, betont der Hauptgeschäftsführer...
Der erste Deutsche Schulträgerkongress (DSTK) – ein neues Forum für Schulträger und Schulleitungen – startet am 10. November 2022 in Düsseldorf.Fleet Education Events, der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) schaffen mit dem Deutschen Schulträgerkongress (DSTK) die erste Plattform für den Austausch von Schulträgern und Schulleitungen. Der DSTK bietet Schulträgern und Schulleitungen ein erstes eigenes Forum und einen exklusiven Rahmen für die Entwicklung von zukunftsfähigen Schulen. Die Premiere des DSTK findet am 10. November 2022 im Vorfeld des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK) in Düsseldorf statt. Der neue und einzigartige Kongress für Schulträger und Schulleitungen bietet Workshops und hochkarätig besetzte Diskussionsformate zu innovativen Konzepten und Best-Practice Modellen. Dabei geht es um die zentralen Themen im Bildungssystem: Ganztagsangebot, Digitalisierung, innere und äußere Schulangelegenheiten und Schulbau. Außerdem bietet er den Teilnehmenden viel Raum zum Netzwerken und den Austausch untereinander.„Der DSTK ist die perfekte Ergänzung zum DSLK. Der DSLK ist die größte Veranstaltung für Schulleitungen im deutschsprachigen Raum mit 10 Jahren Erfahrung und über 3.000 Teilnehmenden. Diese Institution ergänzen wir durch einen weiteren, ebenfalls jährlich stattfindenden, Kongress für Schulträger. Damit versammeln wir die relevantesten Entscheidungsträger für Investitionen rund um Schule unter einem Dach“, so Axel Korda, Geschäftsführer Fleet Education Events.„Die Schulleitung ist die zentrale Schnittstelle für eine innovative Schulentwicklung im Spannungsfeld zwischen inneren und äußeren Schulangelegenheiten. Nur wenn Schulleitungen und Schulträger aufeinander zugehen, ein gemeinsames Bildungsverständnis entwickeln und gemeinsame Ideen dafür erarbeiten, wie die Bildungslandschaft in der jeweiligen Region als Sozial- und Bildungsraum zu gestalten ist, kann es eine zukunftsfähige Weiterentwicklung von Schule geben“, ergänzt Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des VBE.„Bildung ist die entscheidende Zukunftsfrage für unsere Gesellschaft. Nur mit einem erfolgreichen Bildungssystem wird Deutschland die zentralen Herausforderungen des demografischen Wandels, der Globalisierung, der Integration, der Wohlstandssicherung und der Zukunftsfestigkeit unseres Sozialstaates meistern können. Digitalisierung, Ausbau des Ganztags und inklusive Bildung sind Herausforderungen, die eine enge Abstimmung zwischen Schulträger und Schulleitungen, aber auch die Unterstützung durch Landes- und Bundespolitik benötigen“, betont der Hauptgeschäftsführer...