Vorschau:
„Es ist schwer vorstellbar, dass sich das Infektionsgeschehen davon beeindrucken lässt, dass die Kultusministerkonferenz (KMK) die Pandemie anscheinend für beendet erklärt. Sicher ist: Schulischen Regelbetrieb zu verordnen, birgt vor allem mit dem Blick auf den Herbst ein Risiko. Bei niedrigen Inzidenzen und der Beibehaltung notwendiger Hygieneregeln kann in den Schulen schon jetzt wieder ein normalisierter Schulbetrieb gewährleistet werden. Die KMK bleibt aber die Frage schuldig, welche Maßnahmen sie vorbereitet, wenn die Inzidenzen im Herbst doch wieder steigen sollten. Gerade in den Grundschulen und Kindertagesstätten kann dies nicht ausgeschlossen werden. Anstatt jetzt schon langfristige, alternative Szenarien zu besprechen, wird die Möglichkeit einer 4. Welle einfach ignoriert. Das zeugt von wenig Umsicht. Und die ist noch immer besser als Nachsicht“, erklärt Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), zum heute bekanntgewordenen Beschluss der KMK zum schulischen Regelbetrieb im nächsten Schuljahr.Beckmann verweist insbesondere auf...