Vorschau:
„Der Beschluss der Kultusministerkonferenz (KMK) von Freitag ist ungenügend. Gut ist zwar, dass nun endlich anerkannt wird, dass in Hotspots besondere Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen ergriffen werden müssen. Doch wo ist die Definition von „Hotspot“? Sind das tatsächlich alle Orte mit einer Inzidenz von über 50 Fällen in den letzten 7 Tagen? Oder darf das weiter jedes Bundesland für sich selbst definieren? Dann ist diese Verständigung nicht so viel wert, wie man uns glauben machen will. Es bleibt dabei: Wir fordern, dass die Maßnahmen klaren Indikatoren zugeordnet werden. Dabei kann unterschieden werden in Maßnahmen, die ergriffen werden können, wenn die entsprechende Ausstattung vorhanden und die Erreichbarkeit sichergestellt ist – und in Maßnahmen, die ab bestimmten Indikatorwerten umgesetzt werden müssen. Es braucht einen Rahmen, innerhalb dessen die Möglichkeiten genutzt werden können – mit Flexibilität, Kreativität und dem Blick auf das Ermöglichen von Präsenzlernen, soweit es möglich ist“, kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, den Beschluss der KMK zur Vorbereitung der Beratung der Regierungschefinnen und Regierungschefs der...
„Der Beschluss der Kultusministerkonferenz (KMK) von Freitag ist ungenügend. Gut ist zwar, dass nun endlich anerkannt wird, dass in Hotspots besondere Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen ergriffen werden müssen. Doch wo ist die Definition von „Hotspot“? Sind das tatsächlich alle Orte mit einer Inzidenz von über 50 Fällen in den letzten 7 Tagen? Oder darf das weiter jedes Bundesland für sich selbst definieren? Dann ist diese Verständigung nicht so viel wert, wie man uns glauben machen will. Es bleibt dabei: Wir fordern, dass die Maßnahmen klaren Indikatoren zugeordnet werden. Dabei kann unterschieden werden in Maßnahmen, die ergriffen werden können, wenn die entsprechende Ausstattung vorhanden und die Erreichbarkeit sichergestellt ist – und in Maßnahmen, die ab bestimmten Indikatorwerten umgesetzt werden müssen. Es braucht einen Rahmen, innerhalb dessen die Möglichkeiten genutzt werden können – mit Flexibilität, Kreativität und dem Blick auf das Ermöglichen von Präsenzlernen, soweit es möglich ist“, kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, den Beschluss der KMK zur Vorbereitung der Beratung der Regierungschefinnen und Regierungschefs der...
Zum vollständigen Beitrag: Nachbesserungsbedarf beim KMK-Beschluss
https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/nachbesserungsbedarf-beim-kmk-beschluss/